Die Vergessenen
Titel: | Die Vergessenen |
---|---|
Autor: | Adolf Treiß |
Verleger: | Verlag Knorr & Zirth G.m.b.h. |
Die Vergessenen ist ein Buch von Adolf Treiß aus dem Dritten Reich.
– Werbung aus dem Buch „Die SA erobert Berlin“Die Vergessenen - das ist ein Trupp von 14 deutschen Soldaten mitten in Palästina im Herbst 1918, die auf Patrouille geschickt, den Anschluß an ihr zurückgehendes Bataillon verfehlen und sich auf eigene Faust durchschlagen. Immer wieder werden sie von Beduinen aus dem Hinterhalt beschossen und langsam aufgerieben. Wehrlos, verwundet, buchstäblich ausgeraubt bis aufs Hemd, werden sie von den fanatischen Eingeborenen beschimpft, mißhandelt, ja wie wilde Tiere gehegt-und trotzdem hält der Führer aus, verzichtet darauf, sich den Engländern gefangen zu geben. Halb verhungert und verdurstet werden sie in letzter Minute von deutscher Nachhut aufgefunden. ‚Diese erschütternden Aufzeichnungen eines Mitkämpfers aus dem Heiligen Lande‘ – so schreibt der Freiheitskampf, Dresden - sind ein einzigartiges Zeugnis von stillem deutschem Heldentum auf verlorenem Posten, ein Hohes Lied des Führergedankens.
- Der Tag, Berlin urteilt: ‚Wir sind dem Verfasser Dank schuldig, daß er die Taten der Feldgrauen auf jenem verlorenen Posten, daß er die Vergessenen von damals nicht in Vergessenheit geraten ließ. Das Buch ist gut geschrieben, es ist ein erschütterndes Dokument.‘
- Und Saarbrücker Landeszeitung: ‚Der Führer dieser Vergessenen ist ein Führer gewesen, wie ihn deutscher Offiziersgeist und lebendiger Christenglaube geschaffen haben. Es ist nicht weniger packend als die aufregende Flucht, zu verfolgen, ein wie starker und echter Gottesglaube Treiß geholfen hat, das alles zu überstehen, was zu überstehen war.‘