Diskussion:Brandt, Tino
Für dieses Subjekt fehlt noch die Kategorie:Abschaum, pfui Deibel! --Karl Herrmann 03:22, 24. Launing (April) 2015 (CEST)
- Da kann ich Dir nur von ganzem Herzen zustimmen ... wenn ich daran denke, wie oft ich ihn im Café Germania oder bei den Kongressen des GfP getroffen habe ... allerdings wurde sein damaliges Begehren, dem Deutschherren-Stammtisch (Vorläufer des DHK) anzugehören, abgelehnt, da haben die Instinkte der Mitglieder doch gesiegt ... brrrrrrr! — Hyperboreer 13:48, 24. Launing (April) 2015 (CEST)
Derartige Instinkte zeugen von Qualität und auch Charakter. Ich bin ohnehin ein Freund von physiognomischer Auslese. Ich weiß, daß man mir entgegnen kann, es nur im Nachhinein besser wissen zu wollen ... aber ich habe es oft so gehalten, daß ich – auch im nichtpolitischen Bereich – allein wegen allzugroßer physiognomischer Zumutung (egal was verbal geäußert wurde), vielfach keinen Kontakt zu Personen gehalten habe, und mich bislang ganz gut damit befunden habe. Und wenn ich mich auch trotzdem noch oft genung in Menschen täuschen kann, bei diesem so klaren physiognomischen Beleg kompletter Minderwertigkeit hätte ich es nicht getan. Wahrhaftig nicht. --Thore 15:28, 24. Launing (April) 2015 (CEST)
- Das kann ich voll und ganz nachvollziehen ... dieses Erbtalent hat uns der Zeitgeist noch nicht ganz rauben können! — Hyperboreer 22:44, 24. Launing (April) 2015 (CEST)
Da höre ich eine Zuversicht heraus, die ich nicht teilen kann. Mit wessen Geld und mit welchem Auftrag ist denn beispielsweise dieser weibische Professor Lucke auf die Reise geschickt worden?? So ein Professor kommt auf die Idee, eine Partei gründen zu wollen und als Berufspolitiker weiterzuleben?? Niemals! Bei so einem Höflichkeitskasper ist das absolut ausgeschlossen! Da fließt Geld, massig Geld, und da gibt es geheime Absprachen! Wie sonst wäre es möglich, daß ein Parteivorstand mal eben FDP-Veteranen und CDU-Abgefallene als Repräsentanten durchsetzt gegen die besten Aktivisten?? Übrigens FDP: Eine tote Partei spielt politische »Hoffnung«. Unter GroKo-Verhältnissen kann theoretisch jeder »Hoffnung« spielen, aber wer tut es?? Wer?? Es tut derjenige, der breite Geldzuflüsse hat! Diese Atlantiker und Großindustrie-Lobbyisten also!
Die Staatsgläubigkeit ist nicht weniger tödlich als der Egalitarismus. Wir müssen das wirklich verstehen. Im dem Big-Data-Überwachungsstaat, der jetzt gerade installiert wird, gibt es kein heimliches Wort, kein heimliches Treffen und kein verdecktes Agieren mehr — außer für diejenigen, die sich die Staatsgewalt zunutze machen: Geheimdienste, Lobbyisten, beamtete Drogenhändler. Was da hereinbricht, ist eine gespenstische Sonderkatastrophe (neben der permanenten Intoxikation, neben der Währungsblase, neben dem Overkill eine weitere Großkatastrophe). Nur wenn wir die Anmaßungen der Staatsgewalt fundamental angreifen, haben wir ein winziges Zeitfenster, dem »Prisonplanet« noch zu entkommen! Es gilt das grundsätzliche Wort Friedrich Nietzsches: »Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer.«
~ CodexThelema 09:06, 25. Launing (April) 2015 (CEST)
Also der Typ ist weder vorzeigbar noch hat her Charisma. Wieso wurde er zu „seiner Zeit“ so hochgejubelt? – Mich als jungen Aktivisten hätte er damals nicht „angesprochen“, alleine sein Auftreten (unsportlicher Typ mit Brille – Anscheißertyp und Selstdarsteller). MkG --Widerstandberlinnord 00:57, 5. Julmond (Dezember) 2015 (CET)