Diskussion:Christentum/Archiv/2009

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.
2010 

Arianismus / Trinität / Polytheismus

Also - "wenn schon, denn schon" oder auch "entweder ganz oder garnicht". Die Ergänzung des Artikels durch die Nennung des Arianismusses wirkt auf mich so noch unbefriedigend. Wenn ein solcher Begriff genannt wird - der ziemlich außerhalb unserer Allgemeinbildung angesiedelt ist - dann sollte erstmal der Artikel dazu fertig geschrieben werden, bevor einfach die Bezeichnung notiert wird. Insbesondere wird der Begriff dann wiederum benutzt, die Lehraussage von der Heiligen Dreieinigkeit oder Trinität in Frage zu stellen. Insofern sehe ich bei diesem Passus des Textes noch Arbeitsbedarf.
Einige Angaben zu diesem Thema:
"Die Juden hatten vor den Griechen die Vielgötterei überwunden. Die Griechen waren nicht zuletzt durch philosophische Überlegungen zu der Überzeugung gekommen, daß es nicht mehrere Götter geben kann, wenn man von Gott spricht. Für das griechische Denken war es eine große Erkenntnis gewesen, daß Gott nur einer sein kann, denn nur wenn etwas in sich eins und unteilbar ist, kann es das höchste Wesen sein. So konnten sie den Polytheismus der alten griechischen Götterwelt überwinden. Denn wenn es mehrere Götter gibt, dann sind sie nicht wirklich göttlich. Das war auch die Position des Priesters Arius. Wie für das griechische Denken heißt für ihn Vielheit Mangel an Vollkommenheit. Was man teilen kann, kann nicht an der obersten Stelle im Kosmos stehen. Das Eine kann Ursprung des Vielen sein. Dann bleibt das Viele immer unterhalb des Einen. Vielheit hat die Tendenz zu zerfallen. Wenn in Gott schon Vielheit vorgefunden wird, dann wird das Göttliche auch einmal zerfallen, so wie die Gestalten, die der Mensch kennt. Sie zerfallen alle, auch der menschliche Leib. Deshalb braucht der Leib etwas, das nur „eins“ ist, womit die Griechen die Seele bezeichnen, das unteilbar Letzte des Menschen, das, da es nicht teilbar ist, über den Tod hinaus Bestand hat. "
Dies sind meines Erachtens Glaubensauseinandersetzungen aus einer völlig anderen Zeit. Heutzutage wäre es manchem Klar, dass eine Gesamtheit aus vielen Teilen besteht und dass somit die Trinität symbolisch auf solche Natur Gottes verweist. --Gerhard Kemme 09:36, 15. Sep. 2009 (CEST)