Diskussion:Deutsche Weihnacht/Archiv/2013
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite. |
Mithras
Mich wundert es, daß diese Gottheit hier nicht erwähnt wird. Ich dachte, man sei sich sehr sicher, daß die Christen bewußt dessen Festtag (25. Julmond) übernahm. Der Mithras hat generell auffällige Ähnlichkeiten zu Christus - ich weiß ja nicht, aber Brot und Wein, Überwindung des Todes: Da klingelt doch etwas ... ? Conservator 19:33, 18. Julmond (Dezember) 2012 (CET)
- Erwähne ihn doch. – Herr Soundso 02:38, 14. Nebelung (November) 2013 (CET)
»Deutsche Weihnacht« → Weihnachten
Ich plädiere für eine Umbenennung dieses Artikels in »Weihnachten«. Das Wort »Weihnachten« ist erheblich älter als die Christianisierung Nordeuropas. Etymologisch handelt es sich bei »Weihnachten« um ein Pluralwort, das soviel bedeutet wie: »zu den geweihten Nächten«. Damit sind die Nächte zwischen dem 21./22. Dezember und dem 25. Dezember gemeint. Am 21. (oder am 22.) Dezember findet die kosmologische Wintersonnenwende statt, und in den Nächten bis zum 25. Dezember ist sie als erfolgte Wende in der Tageslänge auch fühlbar und mit einfachen Mitteln meßbar. Diese Nächte (keineswegs nur eine Nacht) sind der Zeitraum des ursprünglichen Festes, das die Christen entfremdet, überformt und sinnwidrig überladen haben... ~ CodexThelema 18:26, 13. Nebelung (November) 2013 (CET)
Keineswegs. Hier soll es zu 9ß% um die deutsche Weihnacht gehen. Du kannst aber den allgemeineren Artikel anlegen:
Allerdings müssen dann die beiden Verweise umgelegt werden:
Gruß Rauhreif 18:59, 13. Nebelung (November) 2013 (CET)
- Habe den Artikel mal kurzerhand angelegt und Codex Thelemas Erläuterungen dort eingefügt. – Herr Soundso 02:53, 14. Nebelung (November) 2013 (CET)
Weihnachtsmann, -frau
Das gehört eigentlich nach Weihnachten. Hier geht es speziell um die deutsche Weihnacht. Gruß Rauhreif 13:45, 21. Julmond (Dezember) 2013 (CET)
So ist es! Bereits angepasst.