Diskussion:Erster Weltkrieg/Archiv/2008

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.
2009 

Gibt es einen Mann oder eine Frau - ja laßt mich sagen, gibt es ein Kind - das nicht weiß, daß der Samen des Krieges in der modernen Welt der industrielle und wirtschaftliche Wettbewerb zwischen den Nationen ist? Dieses war ein Industrie - und Handelskrieg!

(Der amerikanische Präsident Woodrow Wilson am 05. September 1919, nach dem I. Weltkrieg)


Jüdische Presse? Vielleicht irgendwelche nähere Angaben? Wenigstens in welchen Staaten ? Welche Zeitungen? Welche Verleger? Beispiele? So wird das Ganze als "Antisemitismus" abgetan werden und sogar neutralen Lesern wird es zu wenig sein. --Giselher 17:35, 23. Nov. 2008 (CET)

Ich habe mein diesbezüglisches Wissen hauptsächlich aus dem Buch:
  • Kik árulták el Magyarországot 1918-ban (Marschalkó Lajos) ISBN 963 9298 02 6
das auf Bestellung der ungarischen Außenministeriums 1942-1944 entstand,
und was es schreibt, bezieht sich in erster Linie auf die Monarchie und Ungarn.
Im Reich mag es etwas anders gewesen sein; was allerdings sehr dafür spricht, daß dort alles ähnlich war, ist,
daß in München 1918 auch Juden ein Räterepublik gegründet haben, und fleißig
gemordet haben. Außerdem z.B. die Frankfurter Allgemeine, gegründet etwa 1860, ist auch eine
jüdische Zeitschrift. Heute sind wahrscheinlich alle deutschsprachigen Zeitschriften
jüdisch, mit höchstens ein paar Ausnahmen (weniger als 10).
Die Presse war bereits 1918 in Österreich und auch in Ungarn stark verjudet.
Ein Paar Hetzzeitschriften aus Ungarn: Est, Népszava, Pest Napló, Magyarország, Világ
Ein Paar Hetzjournalisten: Magyar Lajos, Hatvany-Deutsch Lajos, Kéri-Krammer Pál,
Purjesz Lajos, Gábor-Greiner Andor, Göndör-Krausz Nathan, Bíró-Blau Lajos, natürlich alle
Juden, und viele andere.
--Hu1 20:57, 24. Nov. 2008 (CET)
Aus deinen Angaben ging aber nicht mal hervor daß du die Mittelmächte meintest. Gerade bei der zaristischen Presse kann ich mir nicht vorstellen daß sie jüdisch beherrscht war (kann mich auch irren, aber bis zur roten Revolution hatten Juden in Rußland meines Wissens nach nicht viel zu sagen).--Giselher 21:44, 24. Nov. 2008 (CET)
Zar Alexander II (1855-1881) haben Juden ermordet aus "Dankbarkeit", weil er das Reich liberalisiert hat für sie. (Quelle: John Beaty, Eiserne Vorhang über Amerika). In Rußland gab es mindestens 4 Millionen Juden, die höchste Dichte in Europa. Lenin's Großvater war ein vermögender Jude, Blank. Wenn Du den Lebenslauf der anderen bolschewistischen Juden anschaust, (Trotzki, Zinowjew, Jagoda, Kaganovitsch, ...) stellst fest, daß fast alle mindestens aus dem Mittelstand kommen, wenn nicht sehr vermögend sind. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß sie dort nicht den typischen Judenberufen nachgingen, und davon eins ist Journalist. In England und Frankreich war die Presse ganz bestimmt mindestens so verjudet, wie in Österreich beispielweise. Deswegen sehe ich keinen großen Sinn dahinter, wenn wir hinschreiben "Judenpresse hier und dort". Es würde den Leser nur unnötig verwirren und verunsichern.
Und zusätzlich: Das ganze Spektakel vor dem ersten Weltkrieg war meisterhaft insziniert von der internationalen Hetzpresse. So etwas geht nur, wenn die Hetzer internationalistische, globale Spieler sind. --Hu1 22:40, 24. Nov. 2008 (CET)
Bei besagtem MOrd waren Juden beteiligt, aber auch Nichtjuden. Wieviele Juden es in Rußland ab und welche Macht sie (bekanntlich) unter den Bolschewiki hatten ist irrelevant für die Situation der russischen Presse 1914. Die Presse kann auch allein keinen Weltkrieg machen, sie kann nur die Massen aufhussen aber gegen die Herren der Politik, des Militärs und der Wirtschaft kann sie nicht allein anstinken.
Was soll die Tatsache daß es 1919 eine Räterepublik in München gab mit der Presselandschaft 1914 zu tun haben? Die wurde nicht von Zeitungen installiert.--Giselher 04:07, 25. Nov. 2008 (CET)

Übernahme von Wikipedia

Die vielen unnötigen roten Links verraten, dass der Artikel von der Bolschewikipedia stammt. Wurde der Artikel von Wikipedia-Lügen gesäubert? --Waldgänger 14:07, 28. Nov. 2008 (CET)

Im wesentlichen gesäubert und zudem stark gestutzt. Gruß --Rauhreif 14:25, 28. Nov. 2008 (CET)