Diskussion:Erster Weltkrieg
Kriegsjahr 1915
In dieser Rubrik sind viele Daten aus 1914. Soll das so sein? Oder sind die Jahreszahlen falsch? — Hyperboreer 01:54, 30. Wonnemond (Mai) 2015 (CEST)
Heutige Bewertung
Ich frage mich, ob es interessant sein könnte, etwas über die heutige Bewertung zu sagen.
Der Krieg im Osten war 1917 beendet
Ich frage mich, ob heutige Schulbücher und Zeitungen besonders diesen Umstand stark herunterspielen.
Geschehnisse in Russland 1917ff
Weiters frage ich mich, ob einige Ausführungen zu den Geschehnissen in Russland 1917ff interessant sein könnten, die ich nun mal ... grob, etwa aufzähle:
1. Es gab etwas wie eine erste Umwälzung (Februarrevolution?), die einen gewissen bürgerlichen Wesenszug gehabt hätte und an deren Ende ein Bürgerlicher oben gestanden wäre: Kerenski.
2. Es gab dann erst eine zweite Umwälzung (Oktoberrevolution?), an deren Ende dann die "Sowjets" an der Spitze gestanden wären.
Da frage ich mich, ob es stimmt, dass die heutige Zeitgeschichtsschreibung eher nur diese zweite Umwälzung berichtet und die erste verschweigt. Ich frage mich, ob dieses Verschweigen einen Sinn hätte und erkenne ihn nicht. Und ich frage mich, ob da meistens ein gewisser dunkler Sinn dahintersteckt, dabeihängt, wenn über manche Sachen nicht gesprochen würde. -- Wilhelmtell
- Grüß dich, das Lexikon soll ja sozusagen ein Informationsnetz sein. Der vorliegende Artikel ist schon sehr umfangreich, Egänzungen zu oben Angemerktem sollten daher ggf. besser bei Kerenski, Alexander und Februarrevolution 1917 bzw. Oktoberrevolution vorgenommen werden (interne Verweise dahin finden sich im hiesigen Artikel ja bereits im entsprechenden Unterabschnitt Kriegsjahr 1917). --Thore (Diskussion) 09:01, 6. Brachet (Juni) 2019 (UTC)
Tote Verweise entnommen
Literatur
- Friedrich Wichtl: Dr. Karl Kramarsch. Der wahre Anstifter des Weltkrieges (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
Weitere Schriften
- Alfred Wegerer:
- Die Kriegsschuldfrage, Monatsschrift für internationale Aufklärung, Nr. 4, April 1925 (PDF-Datei)
- Otto Riebicke: Tatsachen und Zahlen aus dem deutschen Ringen 1914–1918 Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Historische Tasachen Nr. 20: „Die Schuldfrage des 1. Weltkrieges“ (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Walendy: Historische Tatsachen Nr. 22: „Alliierte Kriegspropaganda 1914–1919“ (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- O. Hartwich: Die große Lüge, Beitrag zur Kriegsschuld-Frage (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Otto Haintz – Die Kriegsschuldfrage, eine Quellensammlung für den geschichtlichen Unterricht (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Deutschlands Verluste 1. Weltkrieg – Ein Überblick (PDF-Datei) Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
Verweise/Weltnetz:
--Stabsdienst (Diskussion) 22:57, 24. Launing (April) 2021 (UTC)