Diskussion:Irrtum

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ähem, der Irrtum ist eine „erkenntnistheoretische Erfindung“? Der Begriff Irrtum existiert in unserer Sprache mit gutem Recht, ohne daß ihn zuerst studierte Erkenntnistheoretiker hätten erfinden müssen: Er ist das dem wahren Sachverhalt nicht Entsprechende. Und daß die „Erfindung Irrtum“ „nur bei Unterstellung der Existenz genau einer Wahrheit“ Sinn habe, versteht sich von selbst, da es immer nur — entgegen modern-„fortschrittlicher“ Begriffsverwirrung — eine Wahrheit geben kann. Diese allerdings zu finden ist das Problem, und wird nie ganz erreichbar sein — welcher letztere Umstand aber nicht berechtigt, ernstlich zu erklären, es gebe „mehrere Wahrheiten“. --Thore 12:19, 23. Launing (April) 2014 (CEST)

Bei nochmaligem Lesen bemerke ich, daß der Artikel wohl eher auch im obigen Sinne gemeint ist. Gleich der Eingangssatz lässt aber eine andere Zielrichtung vermuten und wirkt mißverständlich (mit mir als erstem „Opfer“). --Thore 12:29, 23. Launing (April) 2014 (CEST)

Nun, ich sehe den Begriff vor allem im Kontext mit den Begriffen 'Wissen' und 'Tatsache', die ich heute hinzugefügt habe. Wenn von diesen allen einer primär ist, dann am ehesten 'Wissen', denn 'Irrtum' und 'Tatsache' setzen 'Wissen' eher voraus als umgekehrt. (Bei 'Tatsache' weiß ich zudem, daß das auch historisch eine relativ moderne Begriffsprägung ist - bei 'Irrtum' nehme ich das zumindest an.) Und selbst der Begriff 'Wissen' ist eigentlich eine erkenntnistheoretische Erfindung. (Ein Erkenntnistheoretiker hat es nicht nötig, extra studiert zu haben oder von seiner Erkenntnistheoretisierei auch nur zu wissen.) Spätestens seit Platon ist klar, daß alles Wissen eigentlich nur Scheinwissen ist. Solange es nur Scheinwissen gibt, kann es notgedrungen auch nur Scheinirrtümer geben. Wenn Du meinst, daß sich im Gegensatz dazu allerhand 'von selbst' verstünde, befindest Du Dich im kapitalen (Schein-)Irrtum. Rauhreif (er behauptet vielleicht nicht mehrere Wahrheiten oder mehrere Wirklichkeiten aber allen Ernstes mehrere Realitäten) ist z.B. ein Relativist (und sein Eintrag 'Realität' müßte m.E. gelöscht werden). Vielleicht kannst Du ihm irgendwie verklickern, was sich warum von selbst versteht. (Ich bin ganz begierig, von Dir zu lernen, wie das geht, denn ich bin da ganz und gar ratlos.) Bevor ich mich also in sinnlosen Kleinkriegen verzettele, schreibe ich lieber neue Artikel für die ganzen angrennzenden Begriffe und sorge dafür, daß der Unsinn da gar nicht erst reinkommt. Also, es scheint, Du hast bemerkt, daß ich keinen Unsinn geschrieben habe: gut. Reden wir also davon, was verständlicher ausgedrückt werden könnte. --Rechtschreibnazi1 13:26, 23. Launing (April) 2014 (CEST)

Das Schicksal wollte es, daß ich gerade über ein feines Zitat gestolpert bin, daß ich Dir nicht vorenthalten will: „Nur dem gedankenlosen Thiere scheint sich die Welt und das Daseyn von selbst zu verstehn: dem Menschen hingegen ist sie ein Problem [...].“ — Arthur Schopenhauer :-) --Rechtschreibnazi1 13:57, 23. Launing (April) 2014 (CEST)

Ja, den schönen Satz kenne ich (schau mal, was ich damals hier unter den Zitaten aufgeführt hatte). Mir ging es v.a. um den in der Einleitung m.E. mißverständlich wirkenden Begriff „Erfindung“, worin auch soviel wie „künstlich konstruiert“ etc. mitschwingt, obschon es doch ein in der deutschen Sprache gewachsener Begriff ist. Habe jetzt noch mal was hinzugefügt und „Erfindung“ einfach durch „Begriff“ ausgetauscht, was an der weiteren Aussage nichts ändert. --Thore 14:52, 23. Launing (April) 2014 (CEST)
Ja, in Anbetracht dessen, daß es mit menschlicher Wahrheitserkenntnis nicht so weit her ist, ist der Begriff ja auch einigermaßen konstruiert (wenn vielleicht auch nicht gerade 'künstlich'). Diese kritische Reflexion wird aber aktuell noch deutlich genug, also gut. Habe aber die somit-Inflation etwas eingedämmt und das etwas mehrdeutige 'falscher Gedanke' ersetzt. --Rechtschreibnazi1 18:08, 23. Launing (April) 2014 (CEST)
Thore, "...so bezeichnet man ihn als Schein..." - auf wen oder was bezieht sich "ihn"? --Rechtschreibnazi1 20:02, 23. Launing (April) 2014 (CEST)

„Ihn“ bezieht sich auf den Grund (des Irrtums). --Thore 01:41, 24. Launing (April) 2014 (CEST)

Hm. Holprig. Dir ist außerdem schon klar, daß Schein nicht zwingend trügerisch sein muß? Obendrein ist es eine irrelevante Information. --Rechtschreibnazi1 09:08, 24. Launing (April) 2014 (CEST)