Diskussion:Odyssee (Lied)

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

greift er darin auch visionär die kommenden Ereignisse 30 Jahre später vorweg, wo ein komplett außer Kontrolle geratenes BRD-Regime die endgültige Vernichtung des deutschen Volkes durchführen wird.

Kann ich im Liedtext beim besten Willen nicht wiederfinden. Schließe auch aus, daß dieser erzverlogene Boheme-linke Opportunist sich jemals um solches geschert hat. --Thore 21:04, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

  1. ich finde das schon wieder
  2. ich schließe das auch aus

Gruß Rauhreif 22:22, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Ja, das liest sich zur Zeit aber so, als ob das Lindenberg so gemeint hätte, d.h. als ob Lindenberg ein Gegner der Umvolkung sei/gewesen sei. Dazu findet sich aber nicht ein einziger konkreter Hinweis im Liedtext (oder auch in seiner Biographie). --Thore 22:36, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Dann solltest Du das umformulieren. Der Bezug (die Assoziation) geht konkret auf die Fußnote, die ich ja hinzugefügt habe. Gruß Rauhreif 22:41, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Hm, in dem Junge Freiheit-Artikel wird, soweit ich das sehe, Lindenberg gar nicht erwähnt. Das würde somit eher als Fußnote z.B. im Hartz IV-Artikel oder Überfremdung etc. passen. Die sonstige Aussage kann ich nun schwerlich umformulieren, weil ich finde, daß sie bzgl. des Liedtextes geschweige denn Lindenberg einfach nicht zutrifft. Und durch was ich sie ersetzen soll, wüsste ich nicht, weil ich nichts weiter über dieses Lied weiß. Ich kann nur annehmen, daß es nicht etwa „ursprünglich als Lied gegen den Kalten Krieg geplant“ war, sondern in der Tat ein Lied „gegen den Kalten Krieg“ ist. Das legt zumindest die Textstelle „Auf kugelsicheren Kommandobrücken / kranke alte Männer an eisernen Krücken / sitzen am Spieltisch, gierig und fett / spielen American-Poker und Russisch-Roulett“ nahe. --Thore 22:59, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Nein Lindenberg wird nicht erwähnt. Aber folgendes wird erwähnt:

Text
Kapitäne und Offiziere
und Millionen blinde Passagiere
treffen sich zur blauen Stunde
Valiumcocktails werden serviert
der Kompaß klemmt, die Navigatoren
haben schon lange jede Richtung verloren
die Nacht ist schwarz, der Nebel so dicht
und schon seit Jahren kein Land in Sicht
Das ist die Odyssee, Odysse – und keiner weiß wohin die Reise geht
Odyssee, Odyssee – weil der Wahnsinn am Steuer steht
Wir sind auf Odyssee, Odyssee – und keiner weiß, wohin die Reise geht
Odyssee, Odysee – weil der Wahnsinn am Steuer steht
Und Kinder starren an der Reeling auf das Abendrot am Horizont
und sie haben Angst vor der ewigen Nacht,
daß die Sonne morgen früh nicht wiederkommt
Odyssee, Odyssee – und keiner weiß, wohin die Reise geht

Ich habe also nur die Zeilen rausgenommen, die Du oben aufgeführt hast. Gruß Rauhreif 23:05, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Das ergibt keinen Sinn. Mit derlei freier Hineininterpretation kann ich sicherlich auch einen Liedtext von den „Toten Hosen“ oder den „Ärzten“ finden, über den ich dann schreibe daß er – wenn auch unkonkret formuliert und es mit keinem einzigen Wort direkt aussagend – eigentlich visionär die Wiederaufrichtung des Nationalsozialistischen Reiches fordert. Da wäre dann aber nur mein reiner Wunsch der Vater der Interpretation, würde aber ein völlig unzutreffendes und unwahrheitsgemäßes Bild beider Musikgruppen und ihrer Intentionen liefern. --Thore 23:23, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Das kann man durchaus machen. So lange es als solche kenntlich ist. Wer weiß schon, was sich der Künstler tatsächlich dabei gedacht hat. Aber das wird mir jetzt hier zu anstrengend. Gruß Rauhreif 23:28, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Entschuldige mal, für mich ist das anstrengend: denn an sich interessieren mich Lindenberg und seine Lieder überhaupt nicht. So vermittelt der Text aber nur ein falsches Bild; und nein: das kann man nicht durchaus so machen. --Thore 23:41, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)
Und zudem kannst Du nicht einerseits „nur die Zeilen rausnehmen“, und dann nach erfolgter Aktion sagen „Wer weiß schon, was sich der Künstler tatsächlich dabei gedacht hat“. Die von Dir entfernten Zeilen (die ja nun Lindenberg verfasst hat!) sagen es doch recht deutlich: Das Lied handelt vom Kalten Krieg. — Deine Interpretation (nach der Herausnahme ihr nicht gemäßer Textstellen!!!) sowie auch der Artikel sagen, es sei nur ein „ursprünglich geplantes“ Lied gegen den Kalten Krieg, eigentlich aber eine Lindenberg'sche Vision (diese Behauptung ist wiederum nur möglich nach der Herausnahme besagter nicht gemäßer Textstelle) über ein komplett außer Kontrolle geratenes BRD-Regime, welches die endgültige Vernichtung des deutschen Volkes durchführt. Schlafe lieber nochmal darüber, bevor Du hier antwortest. --Thore 23:52, 22. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Bin jetzt wieder mal auf diese (obige) Diskussion von vor 5 Jahren gestoßen. Also, wenn irgendein anderer als der damalige Ersteller irgendwo aus diesemm Liedtext dieses Salonbolschewisten Lindenberg auch herauslesen/interpretieren kann, daß dieser „darin auch visionär die kommenden Ereignisse 30 Jahre später vorweggreift, wo ein komplett außer Kontrolle geratenes BRD-Regime die endgültige Vernichtung des deutschen Volkes durchführen wird.“,

soll er es bitte mitteilen bzw. mir erklären (was in obiger Diskussion nicht geschah). Ansonsten nehme ich das in Kürze mal raus. --Thore (Diskussion) 22:18, 25. Hornung (Februar) 2020 (UTC)