Diskussion:Parlamentarismus/Archiv/2013

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.

Mehrparteienparlamentarismus

Mehrparteienparlamentarismus ist eine Tautologie, weil Parlamentarismus voraussetzt, dass es mehrere (also wenigstens zwei) Parteien gibt. Gibt es einen besonderen Grund, den Ausdruck Mehrparteienparlamentarismus zu verwenden? --Typojäger 18:15, 23. Ernting (August) 2013 (CEST)

"Im Gegensatz zum zersetzenden Föderalismus der Länderverwaltung ist der Parlamentarismus vieler Staaten und Besatzungskonstrukte (Beispiel: BRD) vorwiegend von mehreren zentralistisch strukturierten politischen Parteien geprägt, weshalb man auch vom Mehrparteienparlamentarismus spricht. Die u.a. von Juden und Burschenschaften (→Studentenverbindung) inspirierte Deutsche Revolution von 1848 gilt als eine Keimzelle des Mehrparteienparlamentarismus.
[...] Insbesondere seit 1945 wurden zahlreiche Staaten von den Alliierten zur Einführung des als besonders demokratisch propagierten Mehrparteienparlamentarismus gedrängt; vielerorts bedeutete das die schleichende Etablierung eines De facto-Einparteiensystems mit Demokratie zum Scheine."

Ich plädiere für diese Variante:

"Im Gegensatz zum zersetzenden Föderalismus der Länderverwaltung ist der Parlamentarismus vieler Staaten und Besatzungskonstrukte (Beispiel: BRD) vorwiegend von mehreren zentralistisch strukturierten politischen Parteien geprägt. Die u.a. von Juden und Burschenschaften (→Studentenverbindung) inspirierte Deutsche Revolution von 1848 gilt als eine Keimzelle des Parlamentarismus.
[...] Insbesondere seit 1945 wurden zahlreiche Staaten von den Alliierten zur Einführung des als besonders demokratisch propagierten Mehrparteien-Systems gedrängt; vielerorts bedeutete das die schleichende Etablierung eines De facto-Einparteiensystems mit Demokratie zum Scheine (siehe Blockpartei)."

Fett hebt nur die vorgeschlagenen Änderungen hervor. --Typojäger 18:15, 23. Ernting (August) 2013 (CEST)

Also das kannst Du ruhig ändern, denke ich. Der Text könnte von Weserbuerger stammen. Eventuell meldet er sich ja auch noch hier zu Wort. Parlamentarismus selbst ist allerdings nicht an die Existenz mehrerer Parteien gebunden. Gruß Rauhreif 18:46, 23. Ernting (August) 2013 (CEST)

Der Einwand trifft den Punkt nicht. Es ist im Text von "Mehrparteienparlamentarismus" die Rede, nicht von "Parteienparlamentarismus". Stünde da "Parteienparlamentarismus", könntest Du einwänden, Parlamentarismus sei nicht an die Existenz von Parteien gebunden. Zu "Mehrparteienparlamentarismus" fällt mir als Gegenbegriff nur "Einparteienparlamentarismus" und das macht ja nun wirklich wenig Sinn. Eine Partei debatiert im Parlament mit sich selbst?!?? --Typojäger 13:16, 24. Ernting (August) 2013 (CEST)

Wie gesagt: Weserbuerger. Eventuell schreibst Du ihm einen Hinweis auf seine Diskussionsseite. Gruß Rauhreif 13:28, 24. Ernting (August) 2013 (CEST)

Deine Einwände erscheinen nachvollziehbar, Typojäger. Bearbeite den Artikel ruhig entsprechend und wir sehen dann, was dabei rauskommt. --Weserbuerger 01:10, 25. Ernting (August) 2013 (CEST)

Ich halte die vorgeschlagene Änderung für gut. Der Plural Parteien besagt ja bereits, daß es sich um „mehr“ Parteien handelt. Der Begriff Mehrparteienpluralismus ist daher eigentlich obsolet. Nur noch eine kleine Änderung des letzten Satzes der vorgeschlagenen Variante möchte ich vorschlagen:
...„Die u.a. von Juden und Burschenschaften (→Studentenverbindung) inspirierte Deutsche Revolution von 1848 gilt als eine Keimzelle des Parteienparlamentarismus.“
Die unseligen Parteien waren bereits gleich 1848 da (und selbst schon Bismarck konnte wegen denen wenig später in manchen Situationen kaum mehr politisch agieren). Seit jener Zeit haben wir in Deutschland auch niemals einen Parlamentarismus ohne Parteien gehabt. --Thore 01:42, 25. Ernting (August) 2013 (CEST)
Die vorgeschlagene Änderung wirkt wie eine Einschränkung. Aber gerade weil die Parteien von Anfang an da waren und es nie einen Parlamentarismus ohne Parteien gegeben hat, ist "Keimzelle des Parlamentarismus" (ohne Parteien davor) ja schlüssig.
Nimm mal an, auf einer Insel gibt es nur braune Pferde und nur einen Pferdezüchter. Dann sagt man ja auch: "Alle Pferde stammen von dem Züchter." und nicht "Alle braunen Pferde stammen von dem Züchter." Es ist einfach ein redundanter Zusatz. --Typojäger 21:24, 25. Ernting (August) 2013 (CEST)

Ist schlüssig, denn einen Parlamentarismus ohne Parteien hat's davor ja in der Tat auch nie gegeben. Sollte man daher also besser doch bei Parlamentarismus belassen, wie Du es vorgeschlagen hast. --Thore 21:34, 25. Ernting (August) 2013 (CEST)