Farm der Tiere

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell aus dem Jahre 1945, der als Parabel auf die sogenannte „Demokratie“ ebenso wie des Bolschewismus interpretiert werden kann. Die Demokratie mutiert zum Demokratismus, anschließend zum Sozialismus und danach zwangsläufig wiederum zum Bolschewismus.

„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“

Das Buch handelt vom Aufstand der Tiere auf einer Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, von dem sie sich vernachlässigt und ausgebeutet fühlen. Nach der gemeinsamen Revolte übernehmen jedoch die Schweine immer mehr die Führung und errichten schließlich eine Herrschaft über alle anderen Tiere, die sogar diejenige übertrifft, welche die Tiere eigentlich abschütteln wollten.

Dem Roman liegt die Überzeugung zugrunde, daß alle Revolutionen letzten Endes nur eine Verschiebung im Kaleidoskop der Macht herbeiführen, daß die Grundstruktur der Gesellschaft aber immer die gleiche bleibe. Dieser Pessimismus zeigt, daß die Farm der Tiere mehr ist als nur eine Satire auf die kommunistische Revolution in Sowjetrußland. Die Satire zielt nicht nur auf den einmaligen historischen Tatbestand, sondern auf jede Revolution überhaupt, deren Ursachen und Antriebe, deren Versagen und endliche Verkehrung ins Gegenteil.

Mehrere Verlage lehnten die Veröffentlichung ab, da England zum damaligen Zeitpunkt mit der bolschewistischen Sowjetunion verbündet war. Dazu schreibt Orwell im Begleitwort des Buches:

„Ich erwähnte die Reaktion eines einflußreichen Beamten im Informationsministerium hinsichtlich der FARM DER TIERE. Ich muß gestehen, daß mir diese Meinungsäußerung sehr zu denken gegeben hat. ... Ich sehe jetzt ein, daß die Veröffentlichung des Buches zum gegenwärtigen Zeitpunkt als etwas höchst Unbesonnenes betrachtet werden könnte. Wäre die Fabel an die Adresse von Diktatoren und Diktaturen ganz allgemein gerichtet, dann ginge die Veröffentlichung in Ordnung, doch wie ich jetzt sehe, hält sich die Fabel so vollständig an die Entwicklung der Sowjetrussen und ihrer beiden Diktatoren, daß mit ihr nur Rußland gemeint sein kann und die anderen Diktaturen aus dem Spiel bleiben. Und noch etwas: es wäre weniger anstößig, wenn die herrschende Kaste in der Fabel nicht die Schweine wären. Ich glaube, daß die Wahl von Schweinen als der regierenden Klasse zweifellos Anstoß erregen wird, und besonders bei jedem, der ein bißchen empfindlich ist, was die Russen ja ohne Zweifel sind.“

Literatur