General der Luftwaffe
General der Luftwaffe war ein militärischer Dienstgrad der Wehrmacht, der jedoch einer Dienststellung glich.
Erläuterung
Er entsprach dem eines Generals der Waffengattung. Er wurde innerhalb der Luftwaffe lediglich zweimal im Jahre 1942 vergeben und stellt damit einen Sonderfall innerhalb des Rangsystems dar. Der Grund lag darin, daß die zu befördernden Luftwaffen-Generalleutnante keiner Waffengattung (Flieger, Flak-Artillerie, Fallschirmtruppe usw.) eindeutig zugeordnet werden konnten und man auf diese Lösung zurückgriff.[1]
Offiziere in diesem Dienstgrad
Name | Lebensdaten | Ernennung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Wilhelm Schubert | 1879–1972 | 1. Juli 1942 | Fachmann für Kriegswirtschaft und Rüstung. Leiter des Wehrwirtschaftsstabes Ost (Vorgänger von Georg Thomas), danach Leiter der Ersatz- und Ausbildungsinspektion der Luftwaffe |
Walther Wecke | 1885–1943 | 1. Dezember 1942 | Erster Kommandeur von Hermann Görings polizeilicher Stabswache aus der sich später Luftwaffen-Erdkampftruppen entwickelten. Zuletzt Kommandant der „Schutzzone Slowakei“ und des Luftwaffenübungsplatzes Malacky. |