Glasenapp (Adelsgeschlecht)
Glasenapp ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Pommern, mit Zweigen in Deutschland, Lettland, Estland, Rußland, VSA und Brasilien.
Wappen
Das Stammwappen ist ein in Silber bis an den oberen Schildesrand reichender, roter Sparren (1315), später (1409) erscheint auf dem linken Schenkel ein schräglinks liegender, aufwärtssehender Mohrenkopf. Das ursprüngliche Wappenbild war ein Sparren, welchen auf späteren älteren Siegeln ein gläserner Napf begleitete: Durch Undeutlichkeit der Zeichnung soll daraus der Mohrenkopf entstanden sein. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein roter Sparren mit schwarzen Kopf wie im Schild, und auf den Schenkeln je drei natürliche Pfauenfedern. Auf der Spitze besteckt mit drei Straußenfedern, von denen die rechte schwarz, die mittlere rot und die linke silbern ist.
Namensträger
- Alexander von Glasenapp (1793 bis etwa 1876), russischer Generalleutnant; Generaldirektor der Eisenbahnen
- Asmus von Glasenapp († 1629), schwedischer Oberst
- Carl Friedrich Glasenapp (1847–1915), Biograph von Richard Wagner und russischer Staatsrat
- Caspar Otto von Glasenapp (1664–1747), preußischer Generalfeldmarschall; Gouverneur von Berlin
- Curt von Glasenapp († 1460), Landesvogt; Schlosshauptmann von Neustettin; Feldoberst
- Erdmann von Glasenapp (1660–1721), preußischer Generalmajor
- Ernst Reinhold Gerhard von Glasenapp (1861–1928), Polizeipräsident von Köln und Warschau; Landesdirektor und Bundesratsbevollmächtigter von Waldeck
- Eugen von Glasenapp (1810–1884), russischer Generalmajor
- Franz Georg von Glasenapp (1857–1914), preußischer Generalleutnant; Kommandeur der Schutztruppe im Reichskolonialamt
- Georg von Glasenapp (1850–1918), russischer Generalleutnant
- Georg Johann von Glasenapp (1749–1819), russischer General; Gouverneur von Westsibirien
- Gerhard Philipp Jakob von Glasenapp (1859–1936), Generalleutnant
- Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp (1811–1892), russischer Admiral; Mitglied des Reichsrats
- Gregor von Glasenapp (1855–1939), Orientalist; russischer Staatsrat; philosophischer und philologischer Schriftsteller
- Helmuth von Glasenapp (1891–1963), deutscher Religionswissenschaftler und Indologe
- Henning von Glasenapp († um 1342), pommerscher Rat; dänischer Admiral
- Joachim von Glasenapp (1600–1667), geistlicher Dichter; pommerscher Hofmeister; Mitglied des Palmenordens
- Joachim Reinhold von Glasenapp (1717–1800), Oberstleutnant und Gründer des Regiments Frei-Husaren Glasenapp
- Johannes von Glasenapp († um 1345), pommerscher Kanzler
- Otto von Glasenapp (Kriegsrat) († spätestens 1565), dänisch-norwegisch-schwedischer und pommerscher Oberst und Kriegsrat
- Otto von Glasenapp (1853–1928), Vizepräsident der Reichsbank
- Otto Ernst Kaspar von Glasenapp (1811–1893), preußischer Generalmajor
- Peter von Glasenapp († um 1410), Landesvogt; Schlosshauptmann von Neustettin
- Peter Wladimir von Glasenapp (1882–1951), russischer Generalleutnant
- Reinhold von Glasenapp (1814–1887), Gutsbesitzer und preußischer Politiker
- Sergei Pawlowitsch Glasenapp (1848–1937), sowjetischer Astronom; Direktor der Universitätssternwarte in St. Petersburg; Mitglied der sowjetischen Akademie der Wissenschaften
- Wedig Reinhold Christoph von Glasenapp (1855–1937), Generalleutnant
- Wilhelm Otto von Glasenapp (1786–1862), russischer Generalleutnant
- Woldemar von Glasenapp (1812–1895), russischer Vizeadmiral; Gouverneur von Archangelsk