Große, Jürgen
Jürgen Große ( 26. Juli 1963 in Berlin) ist ein deutscher Historiker, Schriftsteller, Aphoristiker und Essayist.
Werdegang
- Musikschule
- Ausbildung zum Akkordeon-Solisten
- Lehre als Schriftsetzer
- Wehrdienst bei der Bundeswehr
- Pressevolontariat
- Lektor in verschiedenen Verlagen
- 1986 bis 1992 Studium der Geschichte und der Philosophie an der Humboldt-Universität sowie der Freien Universität Berlin
- 1996 Promotion
- 2005 Habilitation
- Lehraufträge für Philosophiegeschichte, akademische Gastaufenthalte im Ausland
- seit 2006 freier Autor
Auszeichnungen und Ehrungen (Auszug)
- 1997 Humboldt Fellow der Johns Hopkins University/Baltimore
- 1999 Stipendiat der Akademie Schloß Solitude
- 2001 Stipendiat der Stiftung Niedersachsen,
- 2002 Aphorismenanthologie „Aus der Verzweiflung“ wird Siegertext im internationalen Literaturwettbewerb „Scheitern“ des Musikverlags „copy us“
- 2002 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2006 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste
- 2007 Aufnahme von „Die Philosophen“ – als einziger belletristischer Titel – unter die „100 besten Bücher aus Wissenschaft und Technik 2006“
Werke (Auswahl)
- Typus und Geschichte. Eine Jacob-Burckhardt-Interpretation, Köln-Weimar 1997
- Aus Zeit und Geschichte, Regensburg 2000
- Phänomen-Erkenntnis. Goethisches bei Geschichtsdenkern des 19. und 20. Jahrhunderts, Stuttgart, 2001
- Aus Volk und Familie, München 2002
- Kritik der Geschichte. Probleme und Formen seit 1800, Tübingen, 2006
- Die Philosophen, Stuttgart 2006
- Phänomenologie des Unglücks. Aus dem Nachlaß eines Vormieters, München 2007
- Durch Tag und Nacht. Lehrstunden der Schlaflosigkeit, Stuttgart 2008
- Der Tod im Leben. Philosophische Deutungen von der Romantik bis zu den ‚life sciences’, Hamburg 2008
- Philosophie der Langeweile, Stuttgart 2008
- Grundwissen Lebensphilosophie, Ditzingen 2010
- Dekadenzen. Ein Stundenbuch, 2010
- Fünf Zeitbilder. Geschichtsphilosophische Glossen, 2010
- Ernstfall Nietzsche. Debatten vor und nach 1989, Bielefeld 2010
- Lebensphilosophie, Reclam, Stuttgart 2010
- Fünf Zeitbilder. Geschichtsphilosophische Glossen. Illustrationen von Elke Pollack, Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2010
- Die graue Stunde. Eine Serenade in Aphorismen, Karolinger, Leipzig/Wien 2010
- Der gekränkte Mensch. Metaphysische Miniaturen, 3 Bde., Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2012–14
- Die Arbeit des Geistes, der blaue reiter, Aachen 2013
- Philosophendämmerung. Aufsätze, Anekdoten, Aphorismen, edition fatal, München 2014
- Vom Zweifel zur Verzweiflung. Cioran und die Philosophie, Duncker & Humblot, Berlin 2014)
- Der beglückte Mann. Posterotische Meditationen, der blaue reiter, Hannover 2015
- Die Gnosis des Ostens. Von Frommen, Freidenkern und dem fremden Blick, edition anderswo, Kleve 2016
- Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms, edition fatal, München 2016