Heck
Das Heck ist der hinterste Teil eines Schiffes, Flugzeugs, Autos usw.
Im Mitte des 19. Jahrhunderts erschienenen Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm wird der Begriff Heck unter anderem noch folgendermaßen definiert: „heck, der hinterste theil eines schiffes, 'ohngefähr von der oberkante des hintersten endes des untersten barkholzes bis zum bord.“[1]
Wortherkunft
Das Wort kommt aus dem Niederdeutschen von mittelniederdeutsch heck „Umzäunung“; der Platz des Steuermanns auf dem hinteren Oberteil des Schiffes war früher zum Schutz gegen überkommende Wellen mit einem Gitter umgeben.