Laßberg, Joseph von
(Weitergeleitet von Joseph von Laßberg)
Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmeister und Handschriftensammler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zu seinem Wirken heißt es:[1]
- Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg, geb. 10. April 1770 zu Donaueschingen, widmete sich, nachdem er die militärische Laufbahn aufgegeben (1786), juristischen und national-ökonomischen Studien, trat in den fürstenbergischen [sic!] Forstdienst (1788), wurde 1792 Oberforstmeister in Schloß Heiligenberg, 1804 Landesoberforstmeister in Donaueschingen, 1806 Geheimer Rat, 1813 Oberjägermeister. Von 1805-17 stand er der Fürstin-Mutter Elisabeth, welche für ihren unmündigen Sohn die Regierung führte, sehr nahe; 1817 zog er sich von den Geschäften zurück und lebte meist auf seiner Herrschaft Eppishausen im Thurgau, seit 1838 auf der Meersburg am Bodensee wo er am 15. März 1855 starb. - Laßberg hat eine reiche und wichtige Sammlung alter Handschriften (273) zusammengebracht, darunter die Nibelungen-Handschrift C, die nach ihm benannte Hohenems-Laßbergische (...). Diese Handschriften sind jetzt Eigentum der fürstlich Fürstenbergschen Bibliothek zu Donaueschingen. - Laßberg hatte mit den bedeutendsten Germanisten seiner Zeit lebhaften wissenschaftlichen Verkehr. Er gab aus seinen reichen handschriftlichen Schätzen unter anderem heraus: „Liedersaal, das ist: Sammelung alt-teutscher Gedichte aus ungedruckten Quellen“ (vier Bände, 1820-25).
Werke (Auswahl)
- Eggenlied (1832)
- Lieder Saal, das ist: Sammelung altteutscher Gedichte, aus ungedrukten Quellen (1820-1825) (PDF-Dateien: Band 1, Band 2, Band 3, Band 4)
Band 4 nur in minderer Qualität verfügbar (Bestellmöglichkeit) - Littower (1826)
- Sigenot (1830) (PDF-Datei)
- Der Nibelunge Lied (PDF-Datei, Netzbuch)
- Ein schoen alt Lied von Grave Friz von Zohre, dem Oettinger, und der Belagerung von Hohen Zolren, nebst noch etlichen andern Liedern (1842) (PDF-Datei)
Literatur
- Briefwechsel zwischen Joseph Freiherrn von Lassberg und Johann Caspar Zellweger (1889) (PDF-Datei)
- Briefwechsel zwischen Joseph freiherrn von Lassberg und Ludwig Uhland (Wien 1870) (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
Verweise
- Tabellarischer Lebenslauf Achtung! Verweist auf die linksextreme Wikipedia!
- Neues zu Joseph von Lassberg
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1770
- Gestorben 1855
- Deutscher Forstmeister
- Deutscher Jurist
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Deutscher Autor
- Deutscher Germanist
- Deutscher Kunstsammler
- Freiherr
- Jurist in der Forstverwaltung
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Ritter des Malteserordens