Komitee der 300
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Das Komitee der 300 wurde 1792 durch die BEIMC (British East India Merchand Company anfangs EIC) gegründet, um internationale Bank- und Kommerzgeschäfte abzuwickeln und den Opiumhandel zu unterstützen. Es umfaßt das gesamte Weltbanksystem.
Die Bilderberger, die NATO, das Tavistock Institute und der Club of Rome gehen alle auf die Planungen des „Komitees der 300“ zurück, das sich auch mit den Namen Rothschild und Rockefeller verbindet.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Der in Deutschland agierende jüdische Hochgradfreimaurer Walther Rathenau plauderte dazu bereits 1909:[1]
- „Es sind nur 300 Männer an der Zahl die sich untereinander gut kennen und das Schicksal Europas lenken. Diese Juden besitzen Mittel, um jeden Staat zu vernichten, den sie als unvernünftig einstufen.“
Und in seinem Werk „Zur Kritik der Zeit“ schrieb er 1917 nochmals konkreter:[2]
- „Dreihundert Männer, von denen jeder jeden kennt, leiten die wirtschaftlichen Geschicke des Kontinents und suchen sich Nachfolger aus ihrer Umgebung. Die seltsamen Ursachen dieser seltsamen Erscheinung, die in das Dunkel der künftigen sozialen Entwicklung einen Schimmer wirft, stehen hier nicht zur Erwägung.“
Die Ermordung Rathenaus durch angebliche „Rechtsradikale“ wird auf seine Auskunftsfreudigkeit in bezug auf das „Komitee der 300“ zurückgeführt, da jede Information darüber aus dem inneren Kreis als Verrat gewertet und mit dem Tode geahndet wird. Der Vorhalt jedoch, vorrangig oder ausschließlich Juden seien in dieser verschwörerischen Weise tätig geworden, kann allerdings auch perspektivisch gewendet werden: Eine offenbar voll ausgeprägte Idiotie bekennender Christen in allen Hintergrundfragen des Geld- und Kreditsystems ist sicher der größere und auch der eigentliche Skandal. Mit der raren Ausnahme des calvinistischen Christentums – das die Gottgefälligkeit des Erwerbserfolgs religiös lehrt – hängen die allermeisten bekennenden Christen bis heute absurden Kindervorstellungen an, was Geld, Rentabilität, Bilanzwesen und Kredit angeht.
Erst jene von der Katholischen Kirche bewußt erzeugte ökonomische Ahnungslosigkeit konnte zur Ausgangsbedingung werden dafür, daß europäische Säkularisierungsprozesse im 19. Jahrhundert umstandslos in sozialistische Staatsgläubigkeit eingemündet sind. Das christkatholisch eingeschärfte völlige Unwissen über ökonomische Zusammenhänge bereitete die Basis für die marxistische Lehre von der „Vergesellschaftung der Produktionsmittel“ (= also der erzwungenen Verstaatlichung aller Werkzeuge, Maschinen und des Erwerbseigentums wie Lagerhallen usw.). Der Unsinn der marxistischen Ökonomie – der sich beweist am raschen Niedergang aller Volkswirtschaften, in denen Marxisten Verantwortung tragen – fußt kausal auf einer katholisch vorgeprägten Unkenntnis.
Alle stets bereitgehaltenen Vorwürfe, ein „jüdisches Wesen“ betreffend, schmelzen deshalb (in Sachen Kreditwesen) zusammen auf den Hauptvorwurf, Juden hätten sich geweigert, Katholiken zu werden – und das ist eben kein Vorwurf, der ernsthaft erhoben werden kann. Da Juden sich geweigert haben, katholisch zu werden, waren sie singulär in der Lage, jahrhundertelang dem Geldhandelverbot der katholischen Kirche (als Nicht-Katholiken) auszuweichen; eine Möglichkeit, die zunächst lediglich dem reisenden Fernhändler offenstand. Sich nicht verdummen zu lassen, sich nicht feudal anbinden zu lassen an ein Territorium, sich nicht in Idiotie halten zu lassen, sich verständig mit Geld und Kredit zu befassen – all das sind samt und sonders keine möglichen Vorwürfe, die real irgendwer erheben könnte. Globalistische Geld-Eliten, die Volkswirtschaften füttern oder ruinieren können – ganz nach bankseitiger, willkürlicher Konjunkturentscheidung –, erwachsen gerade nicht aus „jüdischem Wesen“, sondern vielmehr aus einer katholisch betriebenen Einpferchung von europäischen Völkern in totaler Unmündigkeit.
Auflistung mit dem Komitee zusammenarbeitender Banken, Firmen und Organisationen
Institutionen, Firmen und Organisationen aus der Vergangenheit und Gegenwart die nach Michael Graf Rettinger eng mit dem Komitee der 300 verbunden sind. Für seine Auflistung basiert er sich nach eigenen Angaben auf dem einschlägigen Buch John Colemans.
Banken
American Express, Banca de la Svizzeria d'ltalia, Banca d'America d'ltalia, Banco Ambrosiano, Banco Commercial Mexicana, Banco de Ibero-America, Banco de la Nacion, Banco d'Espana, Banco International, Banco Nacional de Panama und 54 kleinere panamesische Banken, Banco Commercial d'ltalia, Bank America, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Bank Leumi, Bank Leu, Bank of Bangkok, Bank of Boston, Bank of Canada, Bank of Credit and Commerce International, Bank of England, Bank of Ireland, Bank of London and Mexico, Banque Bruxelles-Lambert, Banque Commerciale Arabe, Banque du Credit International, Barclays Bank, Baring Brothers Bank, Barnett Banks, Baseler Handelsbank, Basle Committee on Bank Supervision, BCCI, Charterhouse Japhet, Chase Manhattan Bank, Chemical Bank. Citibank, Corporate Bank and Trust Company, Dresdner Bank, Düsseldorf Global Bank, First Arnerican Bank of (u.a.) Georgia, New York etc., First Empire Bank, First Fidelity Bank, First National Bank of Boston, First National City Bank, Foreign Trade Bank, Hongkong and Shanghai Banking Corporation, Israeli Discount Bank, Lloyds Bank, Midland Bank, Morgan Bank, Morgan Et Cie, Morgan Grenfell Bank, National Westminster Bank, Royal Bank of Canada, Schroeder Bank, Seligman Bank, Shanghai Commercial Bank, Soong Bank, Swiss Israel Trade Bank, Union Bank of Israel, Union Bank of Switzerland, Weltbank
Weitere Organisationen
Agentur für internationale Entwicklung, Akademie für Probleme der Gegenwart, Albert-Previn-Stiftung, Alliance Israelite Universelle, Amerikaner für ein sicheres Israel, Amerikanisches Presseinstitut, Amerikanische Verteidigungsgesellschaft, Anti Defamation League, Arabisches Hochkomitee, ARCA-Stiffung, Armour Research Foundation, Arthur D. Little Inc., Aspen-lnsUtut]], Association for Human Psychology, Augmentation Research Center, Battelle Memorial Institute, Baron de Hirsh Fonds, Berger-Nationalstiftung, Biblical Archeological Review, Bilderberger, British Petroleum (BP), British Newfoundland Corporation, British Royal Society, Brotherhood of Cooperative Commonwealth, Canadian Institute of Foreign Relations, Christlicher Fundamentalismus, Club of Rome, Council on Foreign Relations (CFR, Neu York), David Sassoon Company, De Beers Consolidated, Economic and Social Control (Wirtschafts- und Gesellschaftskontrolle, ECOSOC), Föderation amerikanischer Zionisten, Ford-Stiftung, Forschungsrat der Sozialwissenschaften (Social Science Research Council), Führungsgremium der israelitischen religiösen Gemeinde, Garland-Fonds, Gesellschaft des Himmels (TRIADEN), Haganah, Harvard-Universität, Hudson-lnstitut, Imperial College University of London, Industrielle christliche Gemeinschaft, Interamerikanisches Institut für Gesellschaftsentwicklung, Institut der Fordham-Universjtät für Ausbildungsforschung, Institut des Nationalen Zentrums für Produktivität, Institut für Gehirnforschung, Institut für Lebensqualität (The Quality of Life Institution), Institut für Logistikmanagement, Institut für pazifische Beziehungen (IPR), Institut für politische Studien (IPS), Institut für Weltordnung, Internationales Institut für Strategische Studien (IISS), Kanadischer jüdischer Kongreß, Komitee der Vierzehn, Komitee zur Schaffung einer Verfassung für die Welt, Konferenz zum Boykott japanischer Waren, Kongreß industrieller Organisationen, Londoner Vorstand der Stellvertreter der britischen Juden, Londoner Wirtschaftsschule (London School of Economics), Malteserritter, Massachussets Institute of Technology (MIT), Nationales Meinungsforschungszentrum, Nationale Aktionsforschung über den militärisch/industriellen Komplex, NATO, Neue-Welt-Stiftung, New Yorker Rand-Institut, Orden des hl. Johannes von Jerusalem, Princeton-Universität, Rand Corporation, Research Triangle Institution, Round Table, Royal Dutch Shell Company, Royal Institute for International Affairs (RIIA), Skull & Bones - Orden, Sozialistische Internationale, Stanford-Forschungsinstitut (SRI), Sun-Yat-Sen-Gesellschaft, Tavistock Institute of Human Relations, Tempelberg-Stiftung, The Hermetic Order of the Golden Dawn, Thule-Gesellschaft, Trilaterale Kommission, US-Vereinigung des Club of Rome, UNITAR, Universale Freimaurerei, Universaler Zionismus, Warburg James P. und Familie, Wharton-Schule der Universität von Pennsylvania, Wong Hong Hon Company
Siehe auch
Literatur
- John Coleman: Das Komitee der 300. Die Hierarchie der Verschwörer, J.K. Fischer-Verlag, 2011, ISBN 978-3941956100
Verweise
- Das Komitee der 300 – Die Weltenlenker
- Die dreihundert globalen Drahtzieher
- Liste von Mitgliedern
- Schwarzer Adel, die geheime Weltregierung, Michael Graf Rettinger