Kreutz
Kreutz ist ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch kriuze „Kreuz“ für jemanden, der an einem Kreuz (als Wegweiser, Grenzzeichen u. a.) wohnte. Auch der Wohnsitz in der Nähe einer Kirche, eines Spitals oder Stifts „zum Heiligen Kreuz“ kann der Ursprung dieses Familiennamens sein. Ferner kann Kreutz auf einen Haus- oder Hofnamen zurückgehen. In anderen Fällen kann mit dem Familiennamen Kreutz auch einHerkunftsname zu den deutschen Ortsnamen Kreuz (Schleswig-Holstein, Neumark, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Österreich) und Kreutz (Schlesien) vorliegen.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Namensträger
- Adolf Kreutz (1822–1895), Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Benedikt Kreutz (1879–1949), zweiter Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCV)
- Cyprian Kreutz (1777–1850), russischer General
- Erich Kreutz, (1884–1943), deutscher Politiker
- Franz Kreutz (1869–1939), deutscher Politiker (Zentrum)
- Heinrich Kreutz (1854–1907), deutscher Astronom (Kreutz-Gruppe)
- Karl Kreutz (1909–1997), deutscher SS-Standartenführer und Ritterkreuzträger
- Rudolf Jeremias Kreutz (1876–1949), deutscher Journalist und Schriftsteller
Namensverteilung auf dem Gebiet der BRD
Siehe auch
- Kreutz, eine Stadt in Kroatien
- Kreutz-Gruppe, die Bezeichnung einer Kometengruppe
- Kreuz
- Creutz
- Kreitz, eine verschliffene Form von Kreutz
- Kreutzmann