Märtyrer (Musikgruppe)
Gründung: | 1989 |
---|---|
Stilrichtung: | Rechtsrock |
Herkunft: | Deutschland |
Aktuelle Mitglieder | |
Gesang: | Kutty |
Gitarre: | Danny B. |
Baßgitarre: | Schraze |
Schlagzeug: | Haupt |
Märtyrer war eine deutsche Rechtsrockgruppe aus Wolfhagen, die in den 1990er Jahren mehrere Alben veröffentlichte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Märtyrer wurden 1989 gegründet. Sie veröffentlichten 1991 zwei Demos und wurden anschließend von Rock-O-Rama unter Vertrag genommen. Diese veröffentlichten Märtyrers Erstlingswerk Stolz, das im Wesentlichen auf dem gleichnamigen Demo basiert. Sowohl das Demo als auch das Erstlingswerk wurden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert. 1992 folgte das Album Hammerhart, das ebenfalls indiziert wurde. 1993 erschien zunächst eine Maxi über Rock-O-Rama und anschließend ein selbstproduziertes Album. Anschließend wechselte die Gruppe zu Metal Enterprises. Dort erschien 1995 das Album Ragnarök. Es erschien 1998 noch eine MCD, danach löste sich die Gruppe auf.
Sänger Kutty veröffentlichte 1998 das Soloalbum Besieg das Böse unter dem Namen König Kutty und seine Schergen.
Werke
Demos
Alben
- 1991 Stolz (Rock-O-Rama) – indiziert[3]
- 1992 Hammerhart (Rock-O-Rama) – indiziert[4]
- 1993 Könige der Nacht (Märtyrer Records)
- 1995 Ragnarök (Metal Enterprises)
MCDs
- 1994 Schuldig! (Rock-O-Rama)
- 1998 Die Hölle kann warten (UN-Records/Rock-O-Rama)
Kompilationen
- 1999 Frauen, Bier und Tätowieren (United Records, die nicht-indizierten Lieder der ersten beiden Alben)
Verweise
- Märtyrer, discogs.com (englischsprachig)