MediaWiki Diskussion:Copyrightwarning

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Da ist gerade großer und nerviger Murks entstanden!

Die

Wörter

werden

bei

mir

einzeln

untereinander

angezeigt. -- Pirmin 11:58, 20. Feb. 2011 (CET)

Hmmm... Bei mir sieht alles normal aus. Dann earbeite doch mald en <Kasten so, daß es bei Dir hinhaut. Gruß --Rauhreif 13:48, 20. Feb. 2011 (CET)

Bitte immer die Quellen angeben!
Beachte, daß alle Beiträge zu Metapedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können.
Bitte kopiere keine Texte, die nicht Deine eigenen sind und benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit die Zusage, daß der Text selbst verfasst ist, daß der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder daß der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte im Artikel darauf hin. Bitte beachte, daß alle Metapedia-Beiträge automatisch unter der „$2“ stehen (siehe $1 für Details). Falls Du nicht möchtest, daß deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann speichere nicht ab.

Ohne die Klammern geht es. Das Problem besteht wahrscheinlich durch Benutzung des Internet Explorers. -- Pirmin 19:16, 27. Feb. 2011 (CET)

Ja gut, daß Dir das aufgefallen ist. Ich benutze das o.g. Gerät nicht. Aber mit dem Feuerfuchs gab es auf keinem Rechner und bei keiner Auflösung Probleme. Weiß auch gar nicht, welchen Sinn die Klammern haben sollten... Gruß --Rauhreif 19:41, 27. Feb. 2011 (CET)

Halbes geschütztes Leerzeichen

Könntest Du das Kürzel & # 8 2 3 9 ; zu den Sonderzeichen hinzufügen? Nützlich z. B. bei v. d. Z., u. s. w. --Thore 23:44, 20. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Das kannst Du auch machen. Das ist hier: MediaWiki:Copyrightwarning Gruß Rauhreif 23:50, 20. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Aha, dachte das wäre nur was für Bürokraten. --Thore 00:10, 21. Hartung (Januar) 2014 (CET)
... aber leider steige ich da nicht durch. --Thore 00:15, 21. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Das ist ganz leicht. Versuchs nur. man kann hier ja alles rückgängig machen. Ansonsten zeige ich es Dir Morgen. Gruß Rauhreif 00:25, 21. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Die Zeichenfolge ergibt so keinen Sinn. v.d.Z. steht übrigens schon drin: v. d. Z. Gruß Rauhreif 13:24, 21. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Wieso macht die Zeichenfolge keinen Sinn? - Sie funktioniert doch.

v.d.Z. (ohne Leerzeichen)
v. d. Z. (halbe geschützte Leerzeichen)
v. d. Z. (ganze Leerzeichen)

Die mittlere Variante sieht innerhalb eines Textes m.E. am besten aus und wird (laut Karl Herrmann) so auch im Buchdruck verwendet. --Thore 22:49, 22. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Nur damit es nicht ungesagt bleibt: Wahrnehmungsphysiologisch sind Leerzeichen innerhalb von geläufigen Abkürzungen (z.B.: v.u.Z. = »vor unserer Zeitrechnung«) höchst überflüssig. Bekanntlich schwebt das Auge in drei oder vier Schritten durch die Lesezeile und faßt jede Abkürzung ohnehin als Block auf. Die Leerzeichen sind Ritzen in der Holzwand und schäumen den Satzspiegel ekelhaft auf. ~ Was nun den Trennungsschutz angeht: Lieber keinen Trennungsschutz, wenn es nicht möglich ist, diesen ohne die gänzlich störenden Leerzeichen zu verwirklichen. (Das wollte ich länger schon mal angemerkt haben.)... ~ CodexThelema 22:55, 22. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Also ich finde, sowohl ganz ohne jede Trennung als auch mit vollen Leerzeichen sieht das im Text nicht gerade gut aus. Die Mittelvariante gefällt mir am besten, und aus ähnlichem Empfinden heraus wird sie wohl auch im Buchdruck verwendet. --Thore 23:02, 22. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Will nur kurz anmerken, daß der Buchdruck hier gar nichts zu entscheiden hat! Sondern sich einer Dudenregel (oder von sonstwoher geschöpften Regel) beugt, wonach diese dämlichen Leerzeichen GEBOTEN sind! Mein Vorschlag dazu: Die Blödheit nicht mitmachen... ~ CodexThelema 23:23, 22. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Ja dann tuts doch hinzu oder änderts oder was weiß ich: [1] Gruß Rauhreif 23:24, 22. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Funktioniert dort wiederum nicht, warum auch immer. Anbei: Bewirken die beiden derzeit aufgeführten Kürzel & n b s p ; und & # 1 6 0 ; nicht dasselbe (Leerzeichen ohne Zeilenumbruch) bzw. genügt es dann nicht, nur eines aufzuführen? --Thore 19:54, 25. Hartung (Januar) 2014 (CET)

Meiner Ansicht nach ja. Das eine ist wiki-Kot, das andere geht wohl auch bei html. Gruß Rauhreif 21:10, 25. Hartung (Januar) 2014 (CET)