Mein Lothringerland
Mein Lothringerland ist ein deutsches Lied des aus Kleinrederchingen (Lothringen) stammenden Priesters Abbe Wothké. Das Entstehungsjahr ist unbekannt. Das Lied erschien auf der Schallplatte „Das Lied vom Elsaßland“.
Liedtext
- Das schönste Lied auf Erden,
- Man singt es dir zu Haus´.
- Erhört musst du noch werden,
- Bevor du ziehst hinaus.
- Dann kommt das erste Heimweh,
- Die Herrlichkeit ist aus.
- Du siehst nur das Vergissmeinnicht
- Im Blumenstrauß.
- Kehrreim: Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Am liebsten käm´ ich zurück.“
- Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Mein schönstes Glück.“
- So schön wie andre Länder
- Ist meine Heimat nicht.
- Doch stärker sind die Bänder
- Wenn Treue man verspricht.
- Dort wo die Glocken läuten
- In Freude und im Leid,
- Dort steht die Hoffnung froh und stolz
- In Ewigkeit.
- Kehrreim: Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Am liebsten käm´ ich zurück.“
- Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Mein schönstes Glück.“
- Wenn tief im Schoß der Erde
- Des Heermanns Lied erklingt,
- Das von der schwarzen Erde
- Die Heldentaten singt.
- Wenn heulen die Sirenen,
- Als wärst du in Gefahr,
- Dann sei der Herrgott auch dabei,
- Wie´s früher war.
- Kehrreim: Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Am liebsten käm´ ich zurück.“
- Grüße mir mein Lothringerland
- So fern und sag ihm: „Ich hab´ dich gern,
- Mein schönstes Glück.“[1]