Narvik
Narvik ist eine norwegische Stadt nördlich des Polarkreises mit 18.368 Einwohnern (Stand 1. April 2008).
Geschichte
Zweiter Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkrieges war Narvik für die deutsche Kriegsindustrie von besonderer Bedeutung, da von dort aus das schwedische Eisenerz vom besetzten Norwegen nach Deutschland verschifft wurde - insbesondere nach Emden, das während fast des gesamten 20. Jahrhunderts der Haupt-Importhafen von Erz für das Ruhrgebiet war. Am 9./10. April 1940 begann die Schlacht um Narvik während des Unternehmens „Weserübung“.
Literatur
- Roland Kaltenegger: Krieg am Eismeer, Gebirgsjäger im Kampf um Narvik, Murmansk und die Murmanbahn (Klappentext)