Putz, Ernst
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Ernst Putz ( 20. Januar 1896 in Sinntalhof, Bad Brückenau; 15. September 1933 in Berlin-Moabit) war ein deutscher Politiker (KPD).
Schriften
- Mißernte, Steuerlast – der Bauern Not. Die Bauerntagung in Gersfeld und ihre Lehren, Neues Dorf, Berlin 1924
- Wir Bauern wollen keinen Krieg!, Neues Dorf, Berlin 1927
- Bauer wen wählst Du?, Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin 1928
- Bauer Giesbrecht wandert zurück nach Sibirien. Erlebnisse eines mennonitischen Rußlandsflüchtlings., Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin 1930. (gemeinsam mit Heinrich Kornelius Giesbrecht)
- Flucht aus Russland. Wer wandert aus?, Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin 1930
- Der Bauer mit dem Traktor. Kollektivwirtschaften und Staatsgüter in der Sowjetunion, Internationaler Arbeiter-Verlag, Berlin 1930
- Ein Dorf im Kaukasus. Rechenschaftsbericht einer Kollektivwirtschaft, Westdeutsche Buchdruckerwerkstätten, Berlin 1932
- Christliches Landvolk und Kommunisten. Religion, Ehe, Familie, Hrsg. von der Kommunistischen Partei Deutschlands, Westdeutsche Buchdruckerwerkstätten, Düsseldorf 1932