Spiegel (Familienname)
Spiegel ist ein deutscher Familienname und ursprünglich ein Berufsübername zu mittelhochdeutsch spiegel („Spiegel aus Glas oder Metall; Brille“) für den Spiegelmacher oder Brillenhersteller, in anderen Fällen ursprünglich auch ein Übername zu ebenfalls mittelhochdeutsch spiegel (hier in der Bedeutung „Vorbild“). Zudem kann mit Spiegel ein Familienname vorliegen, der aus einem Hausnamen entstanden ist oder auf einen Örtlichkeitsnamen („Wachturm, Warte im Vorfeld einer Stadt“) zurückgeht. Ferner kann es sich ursprünglich auch um einen Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Spiegel (Ost-Brandenburg, Bayern) und Spiegels (Ostpreußen) handeln.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Namensträger
- Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim (1885–1965), deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller
- Edmund Spiegel (1908–1944), deutscher Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Ferdinand Spiegel (1879–1950), deutscher Maler, Graphiker, Illustrator und Kriegsmaler
- Hans Spiegel (1893–1987), deutscher Künstler und Direktor der Akademie der bildenden Künste
- Joachim Spiegel (1914–1943), deutscher Hauptmann und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Paul Spiegel (1937–2006), jüdischer Journalist, Verbandsfunktionär und Unternehmer; Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland (2000-2006)
- Wendelin Spiegel (1918–1979), deutscher Hauptmann der Reserve und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Adelshäuser
- Herren von Spiegel zum Desenberg und Spiegel zu Peckelsheim, Uradel in Westfalen, siehe Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht)
- Familie von Spiegel, Uradel in Sachsen und Schlesien, siehe Spiegel (sächsisches Adelsgeschlecht)