Wallmoden (Adelsgeschlecht)
Wallmoden ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts aus dem Bistum Hildesheim. Der Stammsitz Alt Wallmoden ist heute eine Gemeinde im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Zweige der Familie bestehen bis heute.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Das Stammwappen zeigt in Gold drei (2 zu 1) steigende, schwarze Steinböcke. Auf dem Helm sind zwei, mit goldenem Band umwundene, schwarze Steinbockhörner. Die Helmdecke ist schwarz-golden.
Gedicht Thedel von Wallmoden
Im 16. Jahrhundert bearbeitete unter dem Titel Thedel von Wallmoden Georg Thym eine Variante der Sage Heinrichs des Löwen (herausgegeben von Paul Zimmermann 1887).
Namensträger
- Amalie Sophie von Wallmoden (1704–1765), Mätresse des britischen Königs Georg II.
- Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (1736–1811); deutscher Feldmarschall; Vater von Ludwig
- Ludwig von Wallmoden-Gimborn (1769–1862), deutscher General der Kavallerie
- Thedel von Wallmoden, Gründer und Inhaber des Wallstein Verlages
Literatur
- Jahrbuch des Deutschen Adels, Band 3, 1899, Verlag von W. T. Bruer, S. 720 - Digitalisat
- Otto Hupp: Münchener Kalender 1921. Buch u. Kunstdruckerei AG, München / Regensburg 1921.
- Genealogisches Handbuch des Adels, Band 45, 1969, Seite 316
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XV, Band 134 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2004, Vorlage:ISSN