Wechselfarbiger Speitäubling
Der Wechselfarbige Speitäubling (Russula fragilis) ist ein Pilz aus der Gattung der Täublinge (Russula).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Hut
Gewölbter bis mittig eingedrückter Hut in purpur-rötlichen Mischfarben (dunkel purpurrot, violett, grün-violett), mitunter mit olivgrünen Tönen und dunklerer Mitte. Hutrand meist leicht gerieft. Hutdurchmesser 2-5 cm.
Stiel
Zylindrischer bis leicht keulenförmiger weißer Stiel. Stiehöhe 3-7 cm, Stieldurchmesser 0,5-2 cm.
Lamellen
Angeheftete, recht eng stehende weiße bis cremefarbene Lamellen. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Täublingen sind die gesägten Lamellenschneiden.
Fleisch
weiß, brüchig
Geruch
fruchtig
Geschmack
sehr scharf
Sporen
weiß
Vorkommen
Von Sommer bis Herbst in kleinen Gruppen als Mykorrhizapilz verschiedener Waldbäume. Im gemäßigten Klima der Nordhalbkugel weit verbreitet und örtlich häufig.
Mykorrhizapartner
Ähnliche Arten
- Russula knauthii, einfarbig roter Hut, keine gesägten Lamellenschneiden;
Speisewert
Der Pilz ist aufgrund seines sehr scharfen Geschmacks ungenießbar. Manche Quellen stufen ihn auch als bereits giftig ein.