Taharrush gamea

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
„Fear for your wife“

Als taharrush gamea wird im Arabischen das gemeinschaftliche Vorgehen eines Männermobs zur sexuellen Belästigung oder Vergewaltigung von Frauen bezeichnet.[1][2] Derartige Delikte werden zumeist im Zuge großer Menschenansammlungen, etwa bei Kundgebungen oder Demonstrationen, begangen.[3] Das Phänomen der kollektiven sexuellen Übergriffe trat nach dem Arabischen Frühling auf öffentlichen Plätzen in Kairo auf. Besonders drastisch waren die Ereignisse auf dem Tahrir-Platz.[4]

Seit den fremdländischen sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16 wurde das Phänomen auch im deutschsprachigen Raum einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Im arabischsprachigen Raum sind sowohl der Begriff „taharrush gamea“ als auch, insbesondere in den Nachrichten, andere ähnliche Begriffe üblich, beispielsweise „el-Taharrush el-Ginsi“.[5]

Filmbeiträge

Kulturelle Bereicherung von Europäerinnen in Form von taharrush gamea

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Kleine-Hartlage: Das Dschihadsystem – Wie der Islam funktioniert, Resch-Verlag, Gräfelfing 2010, ISBN 978-3-935197-96-0
  • Angie Abdelmonem: Reconceptualizing Sexual Harassment in Egypt: A Longitudinal Assessment of el-Taharrush el-Ginsy in Arabic Online Forums and Anti-Sexual Harassment Activism. In: Kohl: A Journal for Body and Gender Research 1, Nr. 1 (Sommer 2015): Seite 23–41 (englischsprachig)

Verweise

Fußnoten

  1. Das Phänomen taharrush gamea ist in Deutschland angekommen, Die Welt, 10. Januar 2016
  2. Wir kennen dieses Phänomen aus arabischen Ländern, Basler Zeitung, 11. Januar 2016
  3. Nach Kölner Sex-Angriffen: BKA will das Phänomen „taharrush gamea“ bekämpfenFocus, 10. Januar 2016
  4. Martin Gehlen: Massenvergewaltigung auf dem Tahrir-PlatzHandelsblatt, 29. Januar 2013
  5. 96-book.png PDF Angie Abdelmonem: Reconceptualizing Sexual Harassment in Egypt (englischsprachig)