63 v. d. Z.
Römisches Reich
- 1. Januar: Marcus Tullius Cicero tritt sein Konsulat unter dem Programm der concordia ordinum (Einheit von Senat und Ritterstand) an.
- Nach seinem Sieg über Mithridates ordnet Pompeius die Verhältnisse in Kleinasien und Syrien neu.
- 23. September: Gaius Octavius (Octavianus) wird in Rom geboren.
- 21. Oktober: Bericht Ciceros über die Verschwörung Catilinas an den Senat (Senatus consultum ultimum)
- 27. Oktober: Aufstand des Manlius in Etrurien im Rahmen der Verschwörung Catilinas
- 5. Dezember: Senatsdebatte über das Schicksal der Catilinarier: Cicero plädiert für ihre Hinrichtung, Caesar dagegen, dieser muß sich aber aufgrund einer flammenden Ansprache des jungen Marcus Porcius Cato, der zum Wortführer der radikalen Optimaten avanciert, geschlagen geben.
Siehe auch
64 v. d. Z. | 63 v. d. Z. | 62 v. d. Z. |