Andrea
Andrea ist im Deutschen und in anderen Sprachen (z. B. im Englischen, im Schwedischen, im Spanischen und im Ungarischen) ein weiblicher, im Italienischen und Rätoromanischen ein männlicher Vorname.
Männliche Form: Andreas
Inhaltsverzeichnis
Namenstage
- 30. November (Andreastag, Apostel Andreas)
- in Ungarn: 18. April
- in der Tschechei: 26. September
- in der Slowakei: 5. Januar
- in Schweden: 10. Juli
Bekannte Namensträger
Weiblicher Vorname
- Andrea Dworkin (1946–2005), jüdische Feministin, Soziologin und Schriftstellerin
- Andrea Nahles (geb. 1970), deutsche Politikerin (SPD)
- Andrea Röpke (geb. 1965), deutschfeindliche Politologin und Journalistin
- Andrea Ypsilanti (geb. 1957), deutsche Politikerin (SPD)
Männlicher Vorname
- Andrea Doria (1466–1560), genuesischer Admiral und Fürst von Melfi
Familienname
- Silvia Andrea (1840–1935), Schweizer Schriftstellerin
Varianten
- Andi, Andree, Andreana, Andreani, Andy, Ändy, Andra, Andreia, Ands, Andrina, Andreea, Anni, Annie
- Ändu, Anzge (schweizerdeutsch), Ändle (berndeutsch), Ända (senslerdeutsch/freiburgerdeutsch)
- Andreina (italienischer Sprachraum)
- Andrina, Andrietta (rätoromanischer Sprachraum)
- Andika, Andóka, Andicsek, András (ungarisch)
- Drelei (lungauerisch)
- Ea (bayerisch)
- Dretschn (pongauerisch)
- Anderl
- Andrija, Andrej (kroatisch)
- Andreja (weiblich kroatisch)