Braun, Carl

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Für den gleichnamigen Flieger siehe Braun, Carl (NS-Fliegerkorps)
Carl Braun.jpg

Carl Braun (auch: Karl und Braun-Grosser; Lebensrune.png 2. Juni 1886 in Meisenheim, Großherzogtum Baden; Todesrune.png 24. April 1960 in Hamburg) war ein deutscher Kammersänger.

Werdegang

Braun begann seine Laufbahn 1906 in Wiesbaden, anschließend trat er ab 1911 in der Wiener Staatsoper und in Berlin auf. Bei den Bayreuther Festspielen interpretierte er von 1906 bis 1931 Bass- und Baritonpartien. Höhepunkt seiner Karriere waren die Jahre 1912 bis 1917, in denen er Mitglied der New Yorker Metropolitan Opera war und unter anderen mit Enrico Caruso und Pasquale Amato auf der Bühne stand. Von 1920 bis 1927 trat er in der Berliner Staatsoper auf.

„Carl Braun nahm schon während des Besuches der Realschule in Sobernheim bei Hermann Gausche in Straßburg Gesangunterricht und verließ die Oberrealschule in Wiesbaden während der Unterprima, da er unbedingt zur Bühne wollte. Nach kurzem Studium bei Eugen Robert-Weiß in Berlin kam er 1904 als Eleve an die Berliner Hofoper und debütierte als Eremit in C.  M. von Webers Freischütz. Da er nur in kleinen Partien beschäftigt wurde, gab er seine Verpflichtung auf und studierte noch einmal bei Ernst Grenzebach, ehe er im April 1906 am Hoftheater Wiesbaden seine eigentliche Laufbahn als Landgraf (Tannhäuser, R.  Wagner) begann. Im selben Jahr gastierte er bereits in London und trat zum ersten Mal bei den Bayreuther Festspielen auf, deren Ensemble er bis 1931 ununterbrochen angehörte. 1908 von F. von Weingartner an die Wiener Staatsoper engagiert, verließ er das Haus am 6. Sept. 1911 mitten in der Spielzeit nach Differenzen mit dem neuen Operndirektor Hans Gregor (1866–1945). Unter dem Namen Carl Braun-Grosser ging er 1912 an das neugegründete Deutsche Opernhaus in Berlin […]“[1]

Braun war ein früher Sympathisant Hitlers und Mitglied im völkisch gesinnten Kampfbund für deutsche Kultur. Braun trat 1932 in die NSDAP ein. Nach dem Ende seiner Karriere als Sänger war er ab 1937 Bühnenvermittler in Berlin, seit 1945 in Oberhausen und ab 1949 in Hamburg.

Filmographie

Fußnoten