Weber, Carl Maria von
(Weitergeleitet von Carl Maria von Weber)
Carl Maria Friedrich Ernst von Weber ( 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Schleswig-Holstein; 5. Juni 1826 in London) war ein deutscher Tonsetzer, Orchesterleiter und Pianist.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Zu seinem Wirken heißt es:
- Kein Geringerer als Richard Wagner hat Karl Maria von Webers Rang in der deutschen Musik so hoch gerühmt wie in diesen Worten: „Wohin dich auch dein Genius trug, immer doch blieb er mit tausend zarten Fasern an dieses deutsche Volksherz gekettet, mit dem er weinte und lachte, wie ein gläubiges Kind, wenn es den Sagen und Märchen der Heimat lauscht.“ Karl Maria von Weber steht am Anfang einer neuen Epoche in der Geschichte der Oper. Gluck hatte dereinst die italienische Oper zu reformieren versucht und seine eigenen Werke zwar im Gewand seiner Zeit, doch mit tieferem Inhalt geschaffen. Weber nun überwindet auch das überkommene Äußere und führt mit der „romantischen“ Oper neue Form und neue Tiefe zugleich in die Musik ein. Er holt die Werte des Volkstums für seine Arbeit herbei und zeigt seinen Hörern Sagen- und Märchenstoffe, die ihn seine romantische Liebe hat finden lassen. Volkstümlich einfach sind auch seine Weisen, die nicht nur die Massen entzücken, sondern zu Anfangsstufen eines neuen Kunstschaffens werden.[1]
Werke (Auswahl)
Die Abkürzung „J.“ bezieht sich hier noch auf das Werkverzeichnis, das Friedrich Wilhelm Jähns 1871 in Berlin herausgebracht hat. In Zukunft werden die Werkverzeichnis-Nummern der Neuen Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe gültig sein.
Opern
- Die Macht der Liebe und des Weins, J. Anhang 6, 1798; Webers erste Oper, in München komponiert, ist verschollen.
- Das (stumme) Waldmädchen, J. Anhang 1, Oper in 2 Akten, Text von Karl Ritter von Steinsberg. UA 1800 in Freiberg (Sachsen), weitere Aufführungen in Chemnitz 4. Dezember 1800 und Wien 4.Dezember 1804. Bis auf zwei Gesangsnummern verschollen.
- Rübezahl, J. 44-46, Oper in 2 Aufzügen. Text von J. G. Rohde. Fragment, 1804. Erhalten ist nur die später umgearbeitete Ouvertüre Beherrscher der Geister.
- Peter Schmoll und seine Nachbarn, J. 8, UA 1802; Libretto von Joseph Türk
- Silvana, J. 87, UA 1810; Libretto von Franz Carl Hiemer, nach dem Libretto Das Waldmädchen
- Abu Hassan, J. 106; UA 1811; Libretto von Franz Carl Hiemer
- Der Freischütz op. 77 J. 277, UA 1821; Libretto von Johann Friedrich Kind
- Die drei Pintos, entstanden ca. 1821–1824, UA postum 1888; Libretto von Theodor Hell [Karl Winkler]. Unvollendet. Textrevision von Carl von Weber und Gustav Mahler, der das Werk mit weberschen Kompositionen musikalisch ergänzt und instrumentiert hat.
- Euryanthe op. 81 J. 291, UA 1823; Libretto von Helmina von Chézy
- Oberon, oder der Schwur des Elfenkönigs, J. 306, UA 1826 ; Libretto von James Robinson Planché, nach Christoph Martin Wieland
Bühnenmusik (Auswahl)
- Preciosa, J. 279, UA 1821; Musik zum Schauspiel von Pius Alexander Wolff nach Cervantes; Choreografie der Tänze von Constantin Michel Telle. Ouvertüre und 11 Musiknummern.
- Turandot, op.37; J.75, 1809; Schauspiel von Friedrich Schiller nach Gozzi. Ouvertüre und 6 Musiknummern.
- König Yngurd, J.214, 1817; Musik zum Trauerspiel von A. Müllner. 10 Musiknummern und ein unbegleitetes Lied für Mezzosopran: „Lasst den Knaben nicht den Raben“.
- Heinrich IV.. König von Frankreich, J. 257, 1818; Musik zum Trauerspiel von Eduard Gehe. 8 Musiknummern.
- Lieb um Liebe, J. 246, 1818; Musik zum Schauspiel von Anton Rublack. 4 Gesangsnummern, Marsch und Melodram.
Lieder
- Mehr als 90 Sololieder, dazu zahlreiche mehrstimmige Lieder und Kanons sowie Vokalduette mit Gitarre- oder Klavierbegleitung.
Geistliche Werke
- Messe Nr. 1 Es-Dur J. 224 („Freischützmesse“) (1818)
- Messe Nr. 2 G-Dur op. 76 J. 251 („Jubelmesse“) (1818–19)
Vokalwerke mit Orchester
- Kantate Der erste Ton für Chor (SATB) und Orchester op. 14 J. 58 (1808 / revidiert 1810)
- Rezitativ und Rondo Il momento s'avvicina für Sopran und Orchester op. 16 J. 93 (1810)
- Hymne In seiner Ordnung schafft der Herr für Solisten (SATB), Chor (SATB) und Orchester op. 36 J. 154 (1812)
- Kantate Kampf und Sieg für Solisten (SATB), Chor (SATB) und Orchester op. 44 J. 190 (1815)
- Szene und Arie der Atalia Misera me! für Sopran und Orchester op. 50 J. 121 (1811)
- Jubel-Kantate zum 50. Regierungsjubiläum von König Friedrich August I. von Sachsen für Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester op. 58 J. 244 (1818)
Konzerte
- Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 11 J. 98 (1810)
- Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 32 J. 155 (1812)
- Fagottkonzert F-Dur für op. 75 J. 127 (1811 / revidiert 1822)
- Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 J. 114 (1811)
- Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur, op. 74 J. 118 (1811)
- Grand Pot-Pourri für Cello und Orchester D-Dur op. 20 J. 64 (1808)
- Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur op. 26 J. 109 (1811)
- Konzertstück für Horn und Orchester e-Moll op. 45 J. 188 (1815)
- Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79 J. 282 (1821)
- Romanza siciliana für Flöte und Orchester J. 47 (1805)
- Sechs Variationen über das Thema A Schüsserl und a Reind'rl für Alt-Viola und Orchester J. 49 (1800/revidiert 1806)
- Andante und Rondo Ungarese für die Alt-Viola und Orchester J. 79 (1809)
- Variationen für Violoncello und Orchester d-Moll J. 94 (1810)
- Adagio und Rondo für Harmonichord und Orchester F-Dur J. 115 (1811)
- Andante und Rondo Ungarese für Fagott und Orchester c-Moll op. 35 J. 158 (1813) Umarbeitung von J. 79
Orchesterwerke
- Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 19 J. 50 (1807)
- Sinfonie Nr. 2 C-Dur J. 51 (1807)
- Ouvertüre zu Peter Schmoll op. 8 J. 54 (1807) auch Ouvertüre in Es oder Concert-Ouvertüre genannt
- Ouvertüre zum Beherrscher der Geister op. 27 J. 122 (1811)
- Jubel-Ouvertüre op. 59 J. 245 (1818)
- Deutscher J.185 (1815)
- Tedesco J. 191 (1816)
Kammermusik
- Sechs Violinsonaten op. 10 Six Sonates progressives pour le Pianoforte avec Violon obligé dédiées aux Amateurs J. 99–104 (1810)
- Neun Variationen auf eine norwegische Arie für Violine und Klavier op. 22 J. 61 (1808)
- Sieben Variationen für Klarinette und Klavier op. 33 J. 128 "Silvana Variationen" (1811)
- Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48 J. 204 (1816)
- Divertimento assai facile für Gitarre und Klavier C-Dur op. 38 J. 207 (1816/17)
- Trio für Flöte, Violoncello und Klavier g-Moll op. 63 J. 259 (1819)
- Klavierquartett B-Dur J. 76 (1806/09)
- Klarinettenquintett B-Dur op. 34 J. 182 (1815)
Klaviermusik
- Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 24 J. 138 (1812)
- Klaviersonate Nr. 2 As-Dur op. 39 J. 199 (1816)
- Klaviersonate Nr. 3 d-Moll op. 49 J. 206 (1816)
- Klaviersonate Nr. 4 e-Moll op. 70 J. 287 (1822)
- Sechs Fughetten op. 1 J. 1–6 (1798)
- Momento capriccioso B-Dur op. 12 J. 56 (1808)
- Grande Polonaise Es-Dur op. 21 J. 59 (1808)
- Rondo brillante Es-Dur op. 62 J. 252 (1819)
- Aufforderung zum Tanz Rondo brillant Des-Dur op. 65 J. 260 (1819)
- Polacca brillante E-Dur op. 72 J. 268 (1819) (orchestrierte Version von Franz Liszt)
- 12 Allemanden op. 4 J. 15–26 (1801)
- Sechs Variationen über ein Originalthema op. 2 J. 7 (1800)
- Acht Variationen über ein Thema von Abbé Vogler op. 5 J. 40 (1804)
- Sechs Variationen op. 6 J. 43 (1804)
- Sieben Variationen über Vien quà, Dorina bella op. 7 J. 53 (1807)
- Sieben Variationen über ein Originalthema op. 9 J. 55 (1808)
- Sieben Variationen über die Romanze A peine au sortir de l’enfance op. 28 J. 141 (1812)
- Variationen über Schöne Minka op. 40 J. 179 (1815)
- Sieben Variationen über ein Zigeunerlied op. 55 J. 219 (1817)
- Sechs Stücke für Klavier zu 4 Händen op. 3 J. 9–14 (1801)
- Sechs Stücke für Klavier zu 4 Händen op. 10 J. 81–86 (1809)
- Acht Stücke für Klavier zu 4 Händen op. 10J. 81-86
- Acht Stücke für Klavier zu 4 Händen op. 60 J. 248, 264, 253, 242, 236, 265, 266, 254 (1819)
Siehe auch
Literatur
- Herbert Gerigk: Carl Maria von Weber, in: Willy Andreas / Wilhelm von Scholz (Hg.): Die Großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie. Propyläen Verlag, Berlin, 4 Bde. 1935–1937, 1 Ergänzungsbd. 1943; Dritter Band, S. 280–294