Dänische Sprache
Die dänische Sprache ist eine (nord-)germanische Sprache und wird vom Volk der Dänen gesprochen. Sie ist nahe mit dem Schwedischen und Norwegischen verwandt. Sie wird in Dänemark von rund fünf Millionen Muttersprachlern gesprochen. Auch in den dänischen Gebieten, wie die Faröer-Inseln oder Grönland, ist die dänische Sprache verbreitet.
Geschichte
Anfang des 18. Jahrhunderts war Dänisch eine bereits sehr zurückgedrängte Sprache. Im ohnehin mehrsprachigen Dänischen Gesamtstaat waren deutsche Sprache und Kultur auch im dänischen Kernland – und noch bis in das 19. Jahrhundert hinein – verbreitet. Selbst am dänischen Hof wurde Deutsch gesprochen und Deutsche bekleideten nicht selten einflußreiche Minister- und Verwaltungsposten. Sogar in vielen Amtskirchen Kopenhagens wurde der Gottesdienst in deutscher Sprache abgehalten. Erst 1772 wurde im dänischen Heer die deutsche Kommandosprache durch das Dänische ersetzt und die dänische Sprache für dänische und norwegische Reichsangelegenheiten die zuständige Amtssprache.[1]