Kopenhagen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kopenhagen (lat. Hafnia) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Sie ist außerdem Sitz des Parlaments (Folketing), der Regierung und des Königshauses.

Kopenhagen gehört zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas und zählt dort zu den meistbesuchten Städten. Die Stadt hat 518.574 Einwohner (2009) (inklusive Hovedstadsområdet 1.153.615 (2008))

Tingbjerg

Tingbjerg ist ein großes Projekt sozialen Wohnungsbaus, das unter der Leitung des führenden Architekten Steen Eiler Rasmussen von 1950 - 1972 entworfen und realisiert wurde. Es liegt im Nordwesten von Kopenhagen.

Das Kopenhagener Viertel Tingbjerg hat sich im Laufe der Jahre allmählich in eine Mohammedaner-Enklave verwandelt, in der Nichtmoslems in steigendem Maße Belästigungen und Kriminalität unterworfen sind (→ No-go-Area). Unter den Opfern ist der Pastor der Kirche von Tingbjerg, der – nach mehreren Jahren der Verfolgung durch mohammedanische Jugendliche –, seinen Posten verlassen hat. Damit macht er Schlagzeilen im Land und löst eine umfassende Diskussion und Debatte über ein sehr verbreitetes Phänomen aus: Die andauernde Islamisierung urbaner Gebiete in ganz Westeuropa als Folge der von charakterlosen Politikern gezielt herbeigeführten Überfremdung.[1]

Liste bekannter, in Kopenhagen geborener Personen

In Kopenhagen geborene Nichtdänen

Verweise

Fußnoten