Dürer
Dürer ist ein deutscher Familienname. Onomatologisch handelt es sich hierbei um einen Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Düren (Nordrhein-Westfalen, Saarland) und Thürheim[1] (Bayern), in anderen Fällen um einen Wohnstättennamen zu mundartlichen Formen von „Tür“ („wohnhaft in oder an einem Haus mit einer auffälligen Tür“) oder Turm („wohnhaft bei einem Turm“). Eine Herleitung von dem schweizerischen Gewässernamen Thur (im 9. Jahrhundert als Dura überliefert) kommt nur ganz vereinzelt infrage.
Bekannte Namensträger
- Albrecht Dürer der Ältere (um 1427–1502), deutscher Goldschmiedemeister
- Albrecht Dürer (1471–1528), deutscher Maler und Graphiker
- Anthoni Dürer (tätig 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts), Goldschmied in Ungarn
- Endres Dürer (1484–1555), deutscher Goldschmied, Bruder von Albrecht Dürer
- Hans Dürer (1490–1538), deutscher Maler und Graphiker, Bruder von Albrecht Dürer
- Hieronymus Dürer (tätig zwischen 1639 und 1673), deutscher Goldschmied
- Hieronymus Dürer (1641–1704), deutscher Theologe und Schriftsteller
- Johann Dürer (um 1624 tätig), deutscher Goldschmied
- Niklas Dürer (um 1460 – nach 1539), deutscher Goldschmied, Cousin von Albrecht Dürer
- Lucas Albert Dürer (1828–1918), englischer Blumenmaler
- Otto Dürer (1909-1994), deutscher Filmproduzent und Schauspieler aus Österreich
- Wendel Dürer (um 1517 tätig), deutscher Bildhauer
- Wolfgang Dürer (gest. 1605), deutscher Goldschmied