Diller, Erich von
Erich Heinrich Friedrich Wilderich Freiherr von Diller (* 12. Juli 1859 in Wien; † 17. November 1926 in Branek in Mähren), war ein deutscher Generalmajor der k.u.k.-Armee, der im Ersten Weltkrieg Militärgouverneur für das österreich-ungarische Okkupationsgebiet in Polen war und zum Stadthalter von Galizien ernannt wurde.
Leben
- Erich Freiherr von Diller, am 12.Juni 1859 in Wien geboren, wurde nach Absolvierung seines Einjährigen-freiwilligen Jahres 1882 zum Leutnant der Reserve beim Dragonerregiment Nr. 4 ernannt, ließ sich 1889 aktivieren, besuchte 1891 bis 1892 die Kriegsschule und ist dann dem Generalstab zugeteilt worden, wo er auch blieb, als er 1895 zum Rittmeister befördert wurde. Von 1902 ab diente v. Diller als Major und Oberstleutnant bei den Dragonerregimentern Nr. 1 und Nr. 7 und wurde 1910 Oberst und Kommandeur des Ulanenregiments Erzherzog Karl Nr. 3, welche Stellung er beim Ausbruch des Krieges noch bekleidete.[1]