Diskussion:Disputation

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ich finde den Artikel an sich gut, da er knapp ist und dennoch alles wichtige sagt, aber muß hier wirklich gleich wieder der liebe Sankt Holokauscht rein ... ? Ich finde, der ist bei diesem Thema verzichtbar. Ich verstehe gar nicht, wieso wir immer wieder davon reden müssen. Sagittarius 15:06, 16. Lenzing (März) 2013 (CET)

Der Artikel erwähnt die Funktion des Disputierens bezüglich religiöser Fragen im Mittelalter und schließt daran einen Vergleich zur heutigen Situation, übrigens nicht nur bzgl. der Holocaustreligion, an. Das ist durchaus in Ordnung. --Thore 15:44, 16. Lenzing (März) 2013 (CET)

Ich finde, wir müssen zum H-Thema nicht in jedem Artikel einen Hinweis machen. Zumindest ich will das Thema nicht damit adeln, indem wir ständig davon reden. Sagittarius 15:46, 16. Lenzing (März) 2013 (CET)

Unbedingt erwähnt werden sollte im Artikel, daß in der jüdischen religiösen Tradition das aggressive Disputieren — über die »eigentliche« Bedeutung eines Bibelwortes — zur innersten religiösen Praxis (zur regulären religiösen Unterweisung der Knaben nämlich) gehört! Genau daher rührt verständlicherweise auch das Geflügelte Wort (das Büchmann zitiert): »Lärm wie in einer Judenschule«, welches jedoch heute nur noch selten verstanden wird (bzw. automatisch mißverstanden wird). ~ Die Erwähnung des strafrechtlich bewehrten Anzweiflungsverbotes ist hier ganz unerläßlich! Das ist eine so kranke Blockade, daß die Sache im Grunde allen Deutschen den Immunstatus ruiniert. Überall nur der Würgereflex, wo stattdessen ein lautes, befreiendes Offensiv-Vorgehen allein genesend wäre! Ein überragend wichtiges, ja lebenswichtiges Thema ist das!! ~ CodexThelema 15:52, 16. Lenzing (März) 2013 (CET)