Diskussion:Politically Incorrect/Archiv/2009
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite. |
Inhaltsverzeichnis
Nationales Medium
Ist es gerechtfertigt, PI News in die Kategorie „Nationales Medium“ zu stecken? Einigen hier mag zwar die Israel-Solidarität nicht gefallen, jedoch ist PI News die zuverlässigste Quelle, wenn es um Islamisierung und Ausländergewalt geht. Von daher fände ich eine Einordnung in diese Kategorie sinnvoll. Was sagt das Volk dazu? Conservator 17:03, 12. Apr. 2009 (CEST)
- Und in welcher Beziehung ist die Weltnetzseite national? Also ich will ehrlich sein, ich kenne die Seite nicht so gut, aber ebend wo ich einmal raufblickte fande ich da eigentlich nur Hetzbeiträge, habe dort nichts nationales erblicken können.--Mit freundlichen Grüßen Wilhelm Schmitz 19:02, 12. Apr. 2009 (CEST)
Ich sehe da oft etwas über islamische Umtriebe in Deutschland als auch über Ausländergewalt in der BRD. Aber gut, ich habe nur mal gefragt. Conservator 20:20, 12. Apr. 2009 (CEST)
Weblog?
Wie sagt man da auf Deutsch dazu? In der Metapedia-Anglizismenliste ist der Begriff leider auch nicht drin. Hat jemand eine passende Umschreibung hierfür? Conservator 17:05, 23. Jun. 2009 (CEST)
- "Blog" ist ein Phänomen des Weltnetzes, welches wohl schlecht mit "Tagebuch" uebersetzt werden kann. Ich finde jedenfalls kein passendes Synonym. --✼ Polylux 21:19, 23. Jun. 2009 (CEST)
Webblog oder Weblog? Egal, ich habe jetzt mal Netzpräsenz daraus gemacht. Conservator 02:11, 28. Okt. 2009 (CET)
NETZTAGEBUCH!!! Steht das hier nicht schon in den Aglizismen? Gruß --Rauhreif 00:27, 11. Nov. 2009 (CET)
- Müßte drin sein ... ich sehe mal nach. Blogger sollte man dann als Netztagebuchschreiber bezeichnen. Conservator 00:30, 11. Nov. 2009 (CET)
- Habs jetzt hinzugefügt. Leute: das ist GANZ wichtig! Erst wenn wir unsere Sprache verlieren, dann ist alles aus. Natürlich kann man sich verschiedentlich streiten und manches mag tatsächlich unsinnig sein. So, wie der Engländer deutsche Begriffe übernommen hat, fließt eben auch von denen oder den Amis was bei uns mit ein. Aber es ist unserer Sprache. Deshalb entscheiden wir, was sinnvoll ist und was nicht. Gruß --Rauhreif 00:35, 11. Nov. 2009 (CET)
Die Engländer haben deutsche Wörter übernommen, die kann man an einer Hand abzählen. Bei uns hat man aber den Eindruck, man legt es von innen heraus daran an, möglichst viele deutsche Wörter zu "modernisieren". In Japan ist das auch schlimm, habe ich gehört, da gilt es als obercool, seine Sprache mit englischen Begriffen aufzustylen. Und ich liebe immer die ganzen Argumente von der Gegenseite, wenn es heißt: Ja aber die Deutschen haben doch heute bereits so viele Fremdwörter aus dem Lateinischen und so übernommen, ihr seid doch alle dumm! Die Begriffe aus dem Lateinischen hat man wenigstens germanisiert, heute wird 1:1 übernommen. Conservator 00:39, 11. Nov. 2009 (CET)
Der Wind wird sich wieder drehen. Und um dann den Kurs festzulegen, auch dafür sind wir hier. Die Sprache ist das Wichtigste! ALLES andere ist Zweitrangig. Gruß --Rauhreif 00:46, 11. Nov. 2009 (CET)
Obama ...
Weil PI doch laut Eigenaussage pro-amerikanisch ist. Irre ich mich oder hat Obama da aber keinen so guten Ruf ...? Conservator 00:23, 11. Nov. 2009 (CET)
Konsens finden: Was ist PI-News?
Die dieser Artikel nun doch massiv von Edit-Kriegen, Löschungen usw. betroffen ist, möchte ich alle Autoren dazu aufrufen, Position zu PI-News zu beziehen. Sind sie nur islamkritisch oder schon islamfeindlich? Kann man sagen, daß sie jüdische Propaganda betreiben? ... Gruß --Polylux ٩(●̮̮̃•̃)۶ 10:06, 5. Dez. 2009 (CET)
- Aus meiner Sicht, eine Seite, die offen und ungeniert jüdische Propaganda betreibt. Islamfeindlichkeit ist nur der Vorwand. Otto 10:27, 5. Dez. 2009 (CET)
- Die Meinung eines Ottos ist enzyklopädisch irrelevant. Der Ausdruck jüdische Propaganda diskreditiert das Projekt als unsachliche Stimmungsmache. Das sind nicht die Maßstäbe, die wir uns gesetzt haben. Philosemitisch steht im Text, alles weitere ist unsachlich. -- liberator germaniae 10:51, 5. Dez. 2009 (CET)
- Die Meinung eines Lib-s ist enzyklopädisch noch irrelevanter. Otto 22:23, 9. Dez. 2009 (CET)
Projüdische Propaganda
Die Welt des Stefan Herre und von PI ist sehr simpel, da nur in schwarz/weiß eingeteilt. So sind z. B. die USA, Israel, Henryk M. Broder, die "Welt" und die "BILD" die Guten ("Achse des Guten"), während der Islam an sich und USA-Kritiker im Besonderen, die Bösen sind.
Kontroverse Kritik ist nicht erwünscht und somit werden entsprechende kritische Kommentare bei Herre sofort gelöscht, bzw. der Großteil der PI-Schreiber fällt beleidigend über Leute her, die es wagen, die PI-Hetz- und Haßtiraden und das Weltbild der PI-Autoren rund um Herre, zu hinterfragen.
Stimmt doch!--Gruß, Franziska Knuppe 14:30, 5. Dez. 2009 (CET)
- In den Kommentarspalten schreiben in der Regel, drei/vier Leute immer mit anderer Identität. --Gruß, Franziska Knuppe 14:33, 5. Dez. 2009 (CET)
Den fraglichen Abschnitt hatte ich 1:1 von hier übernommen: Herre, Stefan. Das scheint mir sogar ein Zitat zu sein. Im Prinzip trifft das auch zu, wenn es auch möglicherweise noch umformuliert werden könnte. Gruß --Rauhreif 15:13, 5. Dez. 2009 (CET)
- Es ist zutreffend, Insofern sehe ich keinen Grund, die fragliche Passage zu löschen. Natürlich ist das gleichzeitig wertend. Aber es ist eine weitgehend objektive Wertung. Gruß --Rauhreif 17:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Dann such die Quelle! Ich muß ja auch suchen. Leider habe ich aber nur zwei Augen, zwei Hände und zwei Beine. Das heißt: es geht leider nicht alles Gleichzeitig. Gruß --Rauhreif 23:43, 10. Dez. 2009 (CET)
- Die Bringschuld liegt bei Otto. -- Mastermind 23:47, 10. Dez. 2009 (CET)
Impressum
Ich finde - trotz intensiver Suche- kein Impressum auf der PI Seite (mit Author, Adresse, E-mail, usw...). Liege ich da richtig oder falsch? Otto 22:21, 9. Dez. 2009 (CET)
Leute, nun macht doch hier nicht ständig hin- und her! Dafür ist doch diese Seite hier da! Oben habe ich schon geschrieben, wo die fragliche Passage herstammt. Hat sich ja bis jetzt niemand dazu geäußert! Das steht auch bei Stefan Herre, daß der wohl dafür verantwortlich ist. Gruß --Rauhreif 22:24, 9. Dez. 2009 (CET)
Das war er zu anfangs, ist er aber schon länger nicht mehr. -- Mastermind 02:58, 10. Dez. 2009 (CET)
Sperre
Bis zur Klärung hier erstmal gesperrt. Ich habe mit meiner Zeit wirklich besseres zu tun, als hier ständig rumzufummeln. Zumal es an der monierten Passage überhaupt nichts auszusetzen gibt! Da wäre wohl der ziemlich schlechte Artikel über Jesusfreund eher dafür geeignet. Gruß --Rauhreif 23:46, 10. Dez. 2009 (CET)
Wenn die Bringschuld bei Otto liegt, dann soll er die Quelle auch suchen und bringen. Kinda, ich kann hier nun wirklich mich nicht um alles kümmern! Gruß --Rauhreif 23:49, 10. Dez. 2009 (CET)
Ich weiß nicht, warum dieser unsachliche und offen antisemitische Blödsinn von der Führerschaft der Metapedia noch unterstützt werden sollte. -- Mastermind 23:50, 10. Dez. 2009 (CET)
- Weder, noch! Wie ich schon sagte... Gruß --Rauhreif 23:55, 10. Dez. 2009 (CET)
- Dann sollte der Absatz erstmal gelöscht werden, solange diskutiert wird. So ist das kein fairer Diskurs. Das kann ich mir schenken. -- Mastermind 00:23, 11. Dez. 2009 (CET)
- Weder, noch! Wie ich schon sagte... Gruß --Rauhreif 23:55, 10. Dez. 2009 (CET)
- Es gibt gegen den Absatz nichts einzuwenden. Ob nun Zitat hin oder her. Er ist dennoch sachlich, objektiv und zutreffend. Gruß --Rauhreif 00:27, 11. Dez. 2009 (CET)
Kontroverse Kritik ist nicht erwünscht und somit werden entsprechende kritische Kommentare bei Herre sofort gelöscht, bzw. der Großteil der PI-Schreiber fällt automatisch über Leute her, die es wagen, den PI-Standpunkt und das Weltbild der PI-Autoren rund um Herre zu hinterfragen.
Bei Wikipedia nennt man das Original Research und POV. Das ist weder nachvollziehbar, noch sachlich, noch belegt. Ebenso ist der Begriff Projüdische Propaganda nicht wertfrei. Wenn man zu dumm ist, das zu verstehen, kann ich auch nicht mehr helfen. Wenn Metapedia nur ein Ort ist, sich primitv einen abzuwichsen, bin ich hier falsch. -- Mastermind 04:32, 11. Dez. 2009 (CET)
- Die Passage kommt nicht von mir. Die Seite selbst gibt die Passage her mit
- Israel Flagge ind Herz für Israel Symbole
- Usrael Lobende Texte
- Keinerlei Kritik an das Obige
- Vernichtende Kritik an jede Oppositionelle Stimme gegen das Obige
- Die von lib/MM dauernd gelöschte Passage faßt lediglich das zusammen.
- Ich frage vielmehr, warum will jemand in der Metapedia die obigen Tatsachen unter den Teppich kehren? Otto 09:35, 11. Dez. 2009 (CET)
Wie man das bei Deinem Vorbild Wikipedia nennt, ist mir recht egal. Und: Otto hat recht. Ich sagte es bereits mehrfach, daß ICH das hier eingefügt hatte aus dem Herre-Artikel. Und: Ja, nach dem Kommentar bist Du hier sicherlich falsch! Das geht eventuell bei Deinem Vorbild. Hier nicht! Gruß --Rauhreif 12:05, 11. Dez. 2009 (CET)
- Ich verstehe auch das Gezerre nicht. Abgesehen davon, daß die Wikipedia ja auch sonst SEHR Neutral ist. Aber bitte, nun bleibt es erstmal so, wie es Polylux entschieden hat. Gruß --Rauhreif 13:45, 11. Dez. 2009 (CET)
Metapedia
Bei PI liest man Metapedia: http://www.politblogger.net/wo-sich-der-pislamkritiker-informiert/ -- liberator germaniae 06:45, 19. Dez. 2009 (CET)
Weihnachtsgrüße
Eine Aussage, die wohl hinreichend erklärt, warum die Artikel einer Internetseite, die andern Ortes längst den Strafbestand der Volksverhetzung wegen Ausländerfeindlichkeit auf sich gezogen hätten, nie erwähnt wird, wenn es um sogenannte “fremdenfeindliche” Betätigungen geht.
Otto 23:03, 24. Dez. 2009 (CET)