Diskussion:Schatten-Sperre/Archiv/2019

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.

Verweis auf Wikipedia

Was sagen denn meine Kollegen zum direkten Verweis auf die englische Wikipedia?--Westwall (Diskussion) 07:09, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)

Worin siehst Du bei dem Verweis ein mögliches Problem? --PTCT 09:28, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)
Ich sage raus damit. --W. Kulturkampf (Diskussion) 17:13, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)
Es ist ja nicht im eigentlichen Sinne ein Verweis, sondern ein Fußnotenbeleg für die im Text erhobene Aussage. Halte ich aber dennoch eher für unnötig, auch wenn Fußnotenbelege zu WP manchmal durchaus angebracht sind. Das ist ja keine große Enthüllung und wenn ein Leser nun jede lapidare Angabe im Text unbedingt bezweifeln will, soll er's halt selbst via Suchmaschine überprüfen. --Thore (Diskussion) 17:34, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)
Wo ist das Problem? In Metapedia:Schreibregeln steht lediglich „Artikel, die von anderen Wikis übernommen wurden, sollten in der Zusammenfassungszeile als Quelle benannt werden und vor allem geprüft worden sein. Die Übernahme von Wikipedia-Artikeln jedoch – in Teilen oder im ganzen – muß unterbleiben.“ Durch Angabe einer Quelle wird hingegen kein Artikel übernommen, nicht einmal in Teilen. Und die durch die gemachte Quellenangabe belegte Behauptung ist lediglich die, daß es einen Artikel zum Thema in der englischen Wikipedia gibt. Man könnte vollständigerweise natürlich auch einen Verweis auf die nicht-existierende Seite der deutschen Wikipedia setzen, was ich aber für albern halten würde, zudem man dazu exakt wissen müsste, wie das Lemma in Deutsch heißt, was wir aber nicht wissen. --PTCT 17:59, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)
@Thore: Auch der Text müßte m.E. geändert werden, nicht nur der Fußnotenbeleg.
Zitat: Die deutsche Wikipedia schweigt sich zu dem Thema aus. In der englischen Wikipedia, die von der amerikanischen Doktrin des „freedom of speech“ geprägt ist (die keine Garantie enthält, auch gehört zu werden), gibt es einen ausführlichen Artikel dazu.
Wieso sollten wir uns überhaupt darum scheren, was ein minderwertiges Lügenmedium sagt, und den Leser darauf hinweisen, wenn er schon eine bessere Quelle (Metapedia) gefunden hat? Wollen wir den Leser auf solche Lügenmedien weiterverweisen und diese als „Autorität“ ernst nehmen? Man schreibt doch nicht in Lexikon 1 (z.B. Brockhaus) „in Lexikon 2 (z.B. Meyers Lexikon) gibt es übrigens auch einen / keinen Artikel dazu“, solche Verweise sind generell unter Konkurrenten nicht üblich und wurden auch sonst bei Metapedia nicht verwendet. --W. Kulturkampf (Diskussion) 19:40, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)

!! solche Verweise sind generell unter Konkurrenten, sprich: seriösen (Lexikon) Verlagen keinesfalls üblich und auch nicht angebracht. --Ariovist (Diskussion) 20:09, 29. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)

Das Lemma

Im Moment firmiert der Artikel noch unter dem englischen Begriff, unter dem diese Technik bekannt wurde. Gelegentlich wird es im englischen Sprachraum auch zusammen geschrieben als 'shadowban'. Da es in der Natur der Sache liegt, daß man seitens der Protagonisten nicht darüber sprechen möchte, fehlt die öffentliche Diskussion darüber und somit das offizielle deutsche Wort. Lediglich Telepolis aus dem Heise-Verlag hat mal wieder einen frechen Vorstoß gewagt, darüber geschrieben und sogar ein deutsches Wort dafür benutzt: 'Schattenbann'. [1] Nun sind 1:1-Übersetzungen nicht immer sinnvoll. Der aktuelle tatsächliche Sprachgebrauch im Deutschen Raum und somit auch das Suchwort ist aber der englische Fachbegriff. --PTCT 09:40, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)

Anführungszeichen oben

Wenn ich "etwas" in Anführungszeichen oben setze, meine ich damit nicht, daß es ein „Zitat“ wäre, wofür ich die anderen Zeichen verwende, sondern daß es eine zu hinterfragende (Be)Nutzung eines Wortes wäre. Das sind sozusagen die kritischen Anführungszeichen. --PTCT 13:59, 26. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)

Das ist jedoch keinem Leser bekannt und eine neue deutsche Rechtschreibung erfinden wollte MP eigentlich auch nicht.--Ariovist (Diskussion) 20:17, 29. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)
Nun, das war so sein Vorgehen bei allen möglichen Dingen. Auf Dauer unerträglich. War völlig richtig von W. Kulturkampf, das zu beenden. --Thore (Diskussion) 00:26, 30. Gilbhart (Oktober) 2019 (UTC)


Fußnoten