Eckmann, Otto
Otto Theodor Heinrich Eckmann (geb. 19. November 1865 in Hamburg; gest. 11. Juni 1902 in Badenweiler) war ein deutscher Maler, Graphiker, Innenarchitekt, Kunsthandwerker und Erfinder der „Eckmannschrift“ (bis heute meistverwendete Schrifttype des Jugendstils).
Eckmann gehörte zu den Hauptvertretern der „floralen“ Richtung des Jugendstils. Er gestaltete für zahlreiche Verlage Bücher, Titel, Vignetten, Initialien, so unter anderem für S. Fischer, Bruns, Cotta, Diederichs, A. Koch, Reimer und E.A. Seemann. Für die Firma Villeroy & Boch erstellte Otto Eckmann Keramikkacheln. Die Rahmenornamente zu drei Hendrich-Gemäldeabbildungen in dem Buch „Richard Wagner“ stammten ebenfalls von ihm.
Verweise
- Friedrich Ahlers-Hestermann: Eckmann, Otto Theodor Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 303 f.