Ein Leben für ein Leben – Adam Hundesohn
Filmdaten | |||
---|---|---|---|
Deutscher Titel: | Ein Leben für ein Leben – Adam Hundesohn | ||
Produktionsland: | BRD, Israel, VSA | ||
Erscheinungsjahr: | 2008 | ||
Stab | |||
Regie: | Paul Schrader | ||
Drehbuch: | Noah Stollman | ||
Produktion: | |||
Musik: | Gabriel Yared | ||
Kamera: | Sebastian Edschmid | ||
Schnitt: | Sandy Saffeels | ||
Besetzung | |||
Rollen | Darsteller | Deutsche Sprecher | |
Adam Stein | Jeff Goldblum | Pierre Peters-Arnolds | |
Commandant Klein | Willem Dafoe | Udo Schenk | |
Dr. Nathan Gross | Derek Jacobi | Friedhelm Ptok | |
Gina Grey | Ayelet Zurerr | Claudia Urbschat-Mingues |
Ein Leben für ein Leben – Adam Hundesohn (engl. Originaltitel: Adam Resurrected) ist ein antideutscher, jüdischer Spielfilm. Er basiert auf dem Roman Adam Hundesohn (1968) des in Israel lebenden jüdischen Schriftstellers Yoram Kaniuk.
Handlung
Die Handlung basiert auf dem komplett erfundenen, deutschfeindlich-propagandistischen Inhalt des Romans.
Der Jude Adam Stein (Jeff Goldblum) lebt 1961 in einem Heim für „Holocaustüberlebende“. Dort befasst er sich mit dem Fall eines Jungen, der sich für einen Hund hält. Stein baut eine Beziehung zu diesem auf, da er selbst in einem deutschen Konzentrationslager nur überleben konnte, indem er zum Vergnügen des Lagerkommandanten die Rolle eines Hundes spielte.