England von innen gesehen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Buch

Titel: England von innen gesehen
Autor: Heinz Medefind
Erscheinungsjahr: 1939
Umfang: 122 Seiten

England von innen gesehen ist ein Buch von Heinz Medefind.

Schreibfeder.png

Nach England richten sich heute alle Blicke. Wie sieht dieses England des Jahres 1939 aus? Wie leben, wie wohnen, wie essen die Bewohner der europäischen Insel, die das Herz des größten und reichsten Empire aller Zeiten ist? Wie nähren sie ihren Geist? Ist England das Paradies, das es als das reichste Land der Erde sein müßte? Wie sieht es heute in dem Weltreich aus, das Abenteuerlust und Gewinnsucht schuf? Ist England noch das England, das es früher war? Wie steht es mit den alten Schlagworten von englischer Qualitätsarbeit, englischem Individualismus, von der Freiheit der Presse und des Einzelnen, von der Demokratie und dem Parlamentarismus? Wie steht es mit den Klassen und Schichten, den Arbeitern, den Bürgern, den Adligen? Was bedeutet das Königshaus für dieses ungeheure Empire? Wie sehr sind die Engländer verstrickt in ihre Tradition und ihren Hochmut alle diese Fragen beantwortet Heinz Medefind, der fünf Jahre als Journalist England ganz von innen sah, in kritischer, aber sachlicher Weise. Er schildert persönlich Erlebtes und Gesehenes in bunten abwechslungsreichen Bildern. Dabei kommen viele überraschende Tatsachen ans Licht, die bisher vergraben lagen unter einem Wust von Urteilen und Vorurteilen, die eine jahrhundertealte englische Propaganda in der Welt beharrlich zu verbreiten wußte

– Klappentext des Buches