Ernő, Billnitzer

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Billnitzer Ernő (Lebensrune.png 17. Juni 1889 in Budapest; Todesrune.png 16. Dezember 1976) war ein ungarischer Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Vom 15. November 1942 bis zum 1. Mai 1943 war er Artillerie-Oberbefehlshaber der 2. Ungarischen Armee. Am 1. Juli 1944 wurde er zum Generalmajor befördert. Während der Kämpfe bei Budapest leitete er die Sturmartillerie und geriet am 14. Februar 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er im Juli 1948 entlassen wurde.

Am 29. September 1948 wurde er verhaftet und vom Bolschewistischen Volksgerichtshof zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt. Hinzu kamen fünf Jahre Entzug der politischen Rechte. 1950 kam es bei einem neuen zu einem Urteil über 8 Jahre Gefängnis sowie 10 Jahre Entzug der politischen Rechte, der Beschlagnahme seines Vermögens und Berufsverbot.

Verteidiger von Buda

Generalmajor Billnitzer war über 57 Jahre, als er Oberbefehlshaber der Panzereinheiten wurde. Die Einheit hatte 30 Sturmgeschütze Marke Zrinyi, 4 Toldi, 4 Turán IV und einen „Panther“-Panzer; nach einiger Quellen verfügte er auch über 3 Nimród Luftschutzanlagen, also insgesamt 30-39 Panzer. Dies war die stärkste Panzereinheit in Budapest, nach ihr kam die Einheit Feldherrnhalle mit 29 Panzern.

Organisator

Er war ein geborener Organisator, hatte seine Einheiten bis zum letzten Tag in der Hand und war in der Lage, bis zum letzten Kampftag die defekten Artillerieeinheiten zu reparieren. Bis zum letzten Tag funktionierte die Reparaturwerkstätte für Panzer und Artillerie. Am Tag des Ausbruches verfügte die Billnitzer Gruppe noch über 5 Sturmartillerie Einheiten und einen Turan Panzer. Diese Geräte unterstützten mit ein Paar deutschen Panzern den Ausbruch und wurden dabei zerstört. Die Werkstätte wurde am letzten Tag vor dem Ausbruch gesprengt.

Leiter

Billnitzer führte seine Truppe stets von vorne, erschien mal hier, mal dort, organisierte die Gruppen versorgte sie. Die Leitung der gesamten Artillerie war in seiner Hand. Die erfahrenen deutschen Offiziere hatten seine Leitung akzeptiert, weil sie sein Wissen und Talent geschätzt haben. Billnitzer war beliebt bei allen Soldaten, nicht nur bei denen, die unter ihm dienten, auch die deutschen Soldaten haben ihn geschätzt.

Verweise