Es ist ein Ros entsprungen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Es ist ein Ros entsprungen.
Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599

Es ist ein Ros entsprungen gehört zu den bekanntesten und weitestverbreiteten deutschen Weihnachtsliedern. Die Urfassung des Liedes umfaßte vermutlich nur zwei Strophen und und ist bereits im 15. Jahrhundert, wahrscheinlich im Trierer Raum entstanden. Michael Schulteis, besser bekannt unter dem Namen Michael Prätorius (1572–1621) nahm es als vierstimmigen Chorsatz in seine Sammlung „Musae Sioniae“ (1609) auf.


Das Lied zum Anhören

Gesungen vom Tölzer Knabenchor

Text

Auftaktnoten zum Lied
Es ist ein Ros entsprungen
Aus einer Wurzel zart.
Wie uns die Alten sungen,
Aus Jesse kam die Art
Und hat ein Blümlein bracht,
Mitten im kalten Winter,
Wohl zu der halben Nacht.


Das Röslein das ich meine,
Davon Jesaias sagt:
Maria ist’s, die Reine,
Die uns das Blümlein bracht.
Aus Gottes ew’gen Rat
Hat sie ein Kind geboren
Wohl zu der halben Nacht.


Das Bümelein so kleine,
Das duftet uns so süß,
Mit seinem hellen Scheine
Vertreibt’s die Finsternis.
Wahr’ Mensch und wahrer Gott,
Hilf uns aus allem Leide,
Rettet von Sünd’ und Tod.


O Jesu, bis zum Scheiden
Aus diesem Jammertal
Laß Dein Hilf uns geleiten
Hin in den Freudensaal,
In Deines Vaters Reich,
Da wir Dich ewig loben.

Textvariation von 1943

Es ist ein Ros’ entsprungen
Aus einer Wurzel zart,
Wie uns die Alten sungen
Von wundersamer Art;
Und hat ein Blümlein bracht
Mitten im kalten Winter,
Wohl zu der halben Nacht.


Nun leuchtet’s in den Herzen
Und aller Mütter Traum
Blüht leis’ in lichten Kerzen,
Jung grünt des Lebens Baum.
Die liebe Weihnachtszeit
Sagt vom stets neuen Werden
Und Gottes Ewigkeit.


Will auch ein Jahr sich legen,
Dem nächsten reicht’s die Hand;
Viel hundert Keime regen
Sich bald im weiten Land.
Viel tausend Kinderlein
Sind unsres Volkes Morgen,
Des laßt uns fröhlich sein!

Fremdsprachige Versionen

Im französischen Sprachraum ist das Lied mit den Worten „Dans une étable obscure“ (In einem dunklen Stall) im Norwegischen unter „Det hev ei rose sprunge“ bekannt. Englische Titel des Liedes sind „A spotless rose is growing“ sowie „Lo, How a Rose E’er Blooming.“ In Holland gibt es eine säkulare Version: „De witte vlokken zweven“ („Die Schneeflocken schweben“).

Publikationen

Das Lied erschien u. a. in:
Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern (1887) • Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921) • Schlesier-Liederbuch (1936, nur 1. u. 2. Strophe) • Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark (1945)