Esau, Abraham
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Abraham Robert Esau ( 7. Juni 1884 in Tiegenhagen, Kreis Marienburg in Westpreußen;
12. Mai 1955 in Düsseldorf) war ein deutscher Physiker und ein Pionier der deutschen Bewegung der Funkamateure.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. Klasse
- Afrika-Kriegsmedaille
Literatur
- Das Deutsche Führerlexikon, Otto Stollberg G.m.b.H., Berlin 1934
Kategorien:
- Geboren 1884
- Gestorben 1955
- Deutscher Physiker
- Deutscher Hochschullehrer
- Hochschullehrer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Corpsstudent (20. Jahrhundert)
- Burschenschafter (20. Jahrhundert)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- NSDAP-Mitglied
- Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914)