Fromm
Fromm ist:
- das Adjektiv zu Frömmigkeit
- (11520) Fromm, ein Asteroid des Hauptgürtels, entdeckt am 8. April 1991
Fromm ist außerdem ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Übername zu mittelniederdeutsch vrom(e) und mittelhochdeutsch vrum, vrom „tüchtig, brav, ehrbar, rechtschaffen, angesehen“.[1] In anderen Fällen kann es sich auch um einen Familiennamen handeln, der auf eine Kurzform von Rufnamen, die mit dem Nomen fruma gebildet sind, zurückgeht. Bekannte Namensträger sind:
- Ernst Fromm (1881–1971), deutscher Staatswissenschaftler, Politiker (NSDAP) und Regierungspräsident von Potsdam
- Ernst Fromm (1917–1992), deutscher SS-Arzt und Präsident der Bundesärztekammer
- Erich Fromm (1900–1980), jüdischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
- Friedrich Fromm (1888–1945), deutscher General
- Heinz Fromm (geb. 1948), deutscher Verwaltungsjurist, von 2000-2012 Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz
- Hermann Fromm (1896–?), deutscher Gauwirtschaftsberater im Gau Weser-Ems und Wehrwirtschaftsführer
- Paul Fromm (geb. 1949), nationaler Politiker aus Kanada
- Werner Fromm (1905–1981), deutscher SS- und Polizeiführer in Białystok
Verteilung des Familiennamens Fromm auf dem Gebiet der BRD: