Holocaust-Tatauierung
Unter der sogenannten Holocaust-Tatauierung versteht man angeblich auf Befehl der Deutschen in großem Ausmaß durchgeführte Tatauierungen von ehemals im Konzentrationslagers Auschwitz internierten „Holocaust-Überlebenden“ mit ihren Häftlingsnummern.
Obwohl es bis auf die Behauptungen einiger ehemaligen Häftlinge keinen Beweis dafür gibt, daß jemals ein Häftling auf Befehl der Nationalsozialisten tatauiert wurde,[1] und auch keine wissenschaftliche Studie existiert, die feststellt, ob es sich tatsächlich um Tatauierungen handelt, werden die „Holocaust-Tatauierungen“ weltweit und vornehmlich in der BRD als grausames Symbol des „Holocausts“ mit angeblicher Beweiskraft postuliert.
Anläßlich der UN-Vollversammlung im September 2009 instrumentalisierte der israelische Politiker Benjamin Netanjahu die propagierte „Holocaust-Tatauierung“ gegen den iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad, welcher zuvor den „Holocaust“ als Mythos bezeichnet hatte, indem er sagte:
- „Und was ist mit den Auschwitz-Überlebenden, deren Arme immer noch die von den Nazis tätowierten Nummern tragen? Sind diese Tattoos eine Lüge?“[2]
Inhaltsverzeichnis
Tautauierte Sowjet-Gesäße
Laut des sowjetischen „Beweisdokumentes“ USSR-343 gab es einen OKW-Erlaß vom 20. Juli 1942, der vorsah, das Gesäß aller sowjetischen Kriegsgefangenen zwecks Identifikation zu tätowieren:[3]
- „Betrifft: Kennzeichnung der sowjetischen Kriegsgefangenen durch ein Merkmal.
- 1. Die sowj. Kr. Gef. sind durch ein besonderes und dauerhaftes Merkmal zu kennzeichnen.
- 2. Das Merkmal besteht in einem nach unten geöffneten spitzen Winkel von etwa 45° und 1 cm Schenkellänge auf der linken Gesässhalfte (/\), etwa handbreit von der Afterspalte entfernt. Es ist mit Lanzetten, wie sie bei jeder Truppe vorhanden sind, auszuführen. Als Farbstoff ist chinesische Tusche zu verwenden.
Bei der Anbringung ist folgendermaßen zu verfahren:
Oberflächliches Ritzen der gespannten Haut mit der mit chinesischer Tusche benetzten, vorher ausgeglühten Lanzette. Tiefe blutende Schnitte sind dabei zu vermeiden. Da z. Zt. noch keine ausreichenden praktischen Erfahrungen über die Dauer der Haltbarkeit der Kennzeichnung vorliegen, ist zunächst in Abstanden von 14 Tagen, 4 Wochen und nach einem Vierteljahr die Kennzeichnung zu überprufen und notfalls zu erneuern (siehe Ziffer 7). - 3. [...]“
Auch die Frage, ob es ehemalige sowjetische Kriegsgefangene mit einem nach unten geöffneten spitzen Winkel von etwa 45° und 1 cm Schenkellänge auf ihrer linken Gesäßhälfte gibt, wurde nie wissenschaftlich untersucht.
Siehe auch
Verweise
Fußnoten
Theodor Adorno •
Hannah Arendt •
Fritz Bauer •
Yehuda Bauer •
Thomas Blatt •
Artur Brauner •
Henryk Broder •
David Cesarani •
Ilja Ehrenburg •
Peter Eisenman •
Albert Einstein •
Ed Fagan •
Abraham Foxman •
Otto Heinrich Frank •
Saul Friedländer •
Michel Friedman •
Gustave Gilbert •
Martin Gilbert •
Ralph Giordano •
Daniel Goldhagen •
Nahum Goldmann •
Jonathan Greenblatt •
Wassilij Grossmann •
Stephan Hermlin •
Raul Hilberg •
Hans Jonas •
Moshe Kantor •
Serge Klarsfeld •
Robert Kempner •
Imre Kertész •
Eugen Kogon •
Abba Kowner •
Stanley Kramer •
Moshe Landau •
Felicia Langer •
Claude Lanzmann •
Walter Laqueur •
Deborah Lipstadt •
Arno Lustiger •
Filip Müller •
Paul Niederman •
Miklós Nyiszli •
David Olère •
Léon Poliakov •
Joachim Prinz •
Walter H. Rapp •
Emery Reves •
Gerhart Riegner •
Albert Rosenberg •
Herman Rosenblat •
Samuel Rosenman •
Lea Rosh •
Oscar Roth •
Esther Schapira •
Gitta Sereny •
Richard Sonnenfeldt •
Steven Spielberg •
Ilja Trainin •
Simone Veil •
Rudolf Vrba •
Chaim Weizmann •
Elie Wiesel •
Simon Wiesenthal •
Billy Wilder •
Stephen S. Wise •
Efraim Zuroff
Holocaust-Überlebende •
Kampfgruppe Rosenberg •
Ritchie Boys •
Slavko Goldstein
Berliner Mahnmal für Sinti und Roma • Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Jüdisches Museum Berlin • Konzentrationslager Auschwitz • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ • Topographie des Terrors • Yad Vashem • Zug der Erinnerung
Auschwitz-Protokolle • Bernhardiner Barry • Babij Yar • Drahtnetzsäule • Genickschußanlage • Endlösung der Judenfrage • Gaskammer • Gaskammerbrief • Gaswagen • Gebrauchsgegenstände aus Menschenhaut • Gerstein-Bericht • Herrenrasse • Höß-Geständnisse • Holocaust-Tatauierung • Jäger-Bericht • Judenverfolgung • Korherr-Bericht • Kugel-Erlaß • Massaker von Rechnitz • Massenvernichtung mittels Gaskammern • Möbel aus Menschenknochen • Oradour-sur-Glane • Pedalbetriebene Gehirnzertrümmerungsmaschine • Posener Rede • Reichskristallnacht • Riegner-Telegramm • Russischer U-Boot-Motor • Sechs Millionen • Seife aus Menschenfett • Schrumpfköpfe • Singularität des Holocausts • Todeself • Todesengel von Auschwitz • Wannsee-Konferenz • Ziereis-Beichte
Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Anti-Defamation League • Außerordentliche Staatliche Kommission • Fritz Bauer Institut • Institut für Zeitgeschichte • Jewish Claims Conference • Jüdischer Weltkongreß • Nizkor Projekt • Résistance • Simon Wiesenthal Center • Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes • Zionistische Weltorganisation
Götz Aly • Wolfgang Benz • Jorge Bergoglio • Tony Blair • Misha Defonseca • Gunter Demnig • Patrick Debois • Barbara Distel • Christian Gerlach • Hans Globke • Oskar Gröning • Wilhelm Höttl • Alfred Hitchcock • Eberhard Jäckel • Ian Kershaw • Guido Knopp • Hermann Langbein • Zbigniew Libera • Peter Longerich • Thomas Mann • Enric Marcó • Hans Münch • Paul Parks • Dieter Pohl • Jean-Claude Pressac • Adolf Rögner • Alexei Tolstoi • Binjamin Wilkomirski
Beobachtungen und Überlegungen zu den Konzentrationslagern der Nazis • The Black Book • Brief des britischen Informationsministeriums an die BBC und den höheren Klerus • Das Amt und die Vergangenheit • Das Tagebuch der Anne Frank • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film) • Die letzten Tage • Hitlers Helfer • Holocaust (Film) • Holocaust-Erziehung • Holocaust-Gedenktag • Inglourious Basterds • Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr. • Naziverbrechern auf der Spur • Nürnberger Tribunal • Schindlers Liste (Film) • Stolpersteine • Todesmühlen • Train • Wilder-Memorandum • Zukunft braucht Erinnerung
Auge um Auge • Holocaust Handbooks • Auschwitz-Statistik • Auschwitzkeule • Appell von Blois • Bildfälschungen • Berufszeugen • David Irving gegen Deborah Lipstadt • Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion • Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaustleugnung • Holocaustreligion • Knoppsche Geschichtsschreibung • Moralische Schuld • Revisionismus • Schuldindustrie • Schuldkult • Sündenstolz • Wilkomirski-Syndrom • Zyklon B • Existenzrecht Israels