Horn (Familienname)
Horn ist ein deutscher Familienname. Onomatologisch handelt es sich hierbei um einen Wohnstättennamen zu dem mittelhochdeutschen Wort horn („Horn, hervorragende Spitze“: „wohnhaft an einem Berg- oder Ufervorsprung“) oder um einen Berufsübernamen für den Hornverarbeiter oder den Hornbläser, in anderen Fällen um einen Herkunftsnamen zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Ostpreußen, Österreich, Baden-Württemberg, Schweiz, Bayern) handeln. Gelegentlich kommt auch eine Herleitung von einem Hausnamen infrage.[1]
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Namensträger
Familien
- Haus Horn, ein niederländisch-belgisches Adelsgeschlecht
- Horn (Freiberg), ein sächsisches Adels- und Patriziergeschlecht
- Horn (Ranzin und Schlatkow), ein pommersches Adelsgeschlecht
- Horn (Tutow), ein pommersches Adelsgeschlecht
- Horn, ein schwedisch-finnisches Adelsgeschlecht
Personen
- Camilla Horn (1903–1996), deutsche Schauspielerin
- Carl von Horn (1847–1923), bayerischer Generaloberst sowie Kriegsminister (1905 bis 1912)
- Carl Horn (1859–1932), deutscher Orgelbauer der Spätromantik
- Carl Horn (1874–1945), deutscher Maler und Direktor der Nordischen Kunsthochschule in Bremen
- Carl Horn (1878–1905), deutscher Militärarzt und Südwester Reiter
- Cäsar Horn (1914–1945), deutscher Kommunist, Wehrmachtsangehöriger und Verräter
- Dieter Horn, deutscher Schauspieler
- Karl Horn (1794–1879), Oberjäger im Lützowschen Freikorps, Theologe, Corpsstudent und einer der Väter der Urburschenschaft
- Karl Horn (1898–1977), NSDAP-Politiker und SA-Brigadeführer
- Karl Horn (1915–1991), deutscher Offizier und Ritterkreuzträger des Heeres im Zweiten Weltkrieg
- Max Horn (1889–1981), deutscher Generalleutnant
- Max Horn (1904–1989), deutscher SS-Hauptsturmführer und Wirtschaftsfunktionär
- Rudolf von Horn (1866–1934), deutscher General der Artillerie
- Woldemar Horn (1864–1945), Gouverneur von Togo