Kindler
Kindler ist ein deutscher Familienname und ursprünglich ein Berufsname zu frühniederhochdeutsch kindeler „weltlicher Lehrer“ sowie ein Übername zu mittelhochdeutsch kindeln „ein Kind zeugen“ für einen kinderreichen Vater. Bekannte Namensträger sind:
- Alfred Kindler (1907–1932), deutscher Widerstandskämpfer gegen die Weimarer Republik und Blutzeuge der nationalsozialistischen Bewegung
- Helmut Kindler (1912–2008), deutscher Verleger
- Werner Kindler (1895–1976), deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer
- Werner Kindler (
1922), deutscher Panzergrenadier der Leibstandarte
Verteilung des Familiennamens Kindler auf dem Gebiet der BRD:
Kindler steht außerdem für:
- eine Kurzform für den Kindler Verlag in München, in dem folgende häufig nur „Kindler“ genannte Werke erschienen sind:
- das Kindlers Literaturlexikon
- das Kindlers Malereilexikon
- Kindlers Kulturgeschichte
- Kindlers Enzyklopädie Der Mensch (Hrsg. für Bd. 1–9: Herbert Wendt)
- das Kindler-Syndrom, eine autosomal rezessive Erbkrankheit mit Hautschädigungen