Knust
Knust steht für:
- die Bezeichnung für ein Eck- und auch Reststück, insbesondere das Endstück eines Brotlaibes
Knust ist außerdem ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Übername zu mittelniederdeutsch knūst („Knorren, Knollen, besonders die knorrigen Ecken der Brotrinde“), übertragen für einen harten, eckigen, groben Menschen. Bekannte Namensträger sind:
- Albrecht Knust (1896–1978), deutscher Autor, Schulleiter und Kinematograph
- Friedrich Knust (auch Fritz Knust; 1848–nach 1889), deutscher Architekt
- Friedrich Heinrich Knust (auch Fridericus H. Knust; 1810–1841), deutscher Historiker und Philologe
- Friedrich-Karl Knust (1902–1967), deutscher Oberst und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Gottlieb Knust (? –1787), deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
- Hermann Knust (? –1889, deutscher Romanist
- Karl Knust (1867– ?), deutscher Maler
Verteilung des Familiennamens Knust auf dem Gebiet der BRD: