Die weiße Schwadron
(Weitergeleitet von La Squadrone Bianco)
![]() | ||
---|---|---|
Filmdaten | ||
Deutscher Titel: | Die weiße Schwadron | |
Produktionsland: | Italien | |
Erscheinungsjahr: | 1941 | |
Stab | ||
Regie: | Augusto Genina | |
Dialogregie: | Kurt Werther | |
Dialogbuch: | Wolfgang Böttcher | |
Produktion: | E.N.I.C. | |
Deutscher Verleih: | DiFu- Deutsch-Italienische Film-Union, Berlin | |
Besetzung | ||
Rollen | Darsteller | Deutsche Sprecher |
Hauptmann Santelia | Fosco Giachetti | Werner Schott |
Lt. Mario Ludovici | Antonio Centa | Oskar Schättiger |
Cristiana | Fulvia Lanzi | Cecilie Gelers |
Paola | Francesca Dalpe | Aenne Bruck |
Lt. Fabrizi | Guido Celano | Ernst Rotmund |
Hauptmann Donati | Olinto Cristina | Alfred Haase |
El Fennek | Cesare Polacco | C.W. Burg |
Belkeir | Mohamed Ben Mabruk | Franz Weilhammer |
Marcello | ? | Hans Kühlewein |
Die weiße Schwadron (ital. La Squadrone Bianco) ist ein italienischer Spielfilm von 1936. Deutsche Erstaufführung war im Oktober 1938.
Handlung
Der junge Leutnant Ludovici wird nach Libyen versetzt und muss dafür seine Geliebte Cristiana verlassen. Ludovicis Vorgesetzter, Hauptmann Santelia, hält zunächst nichts von Ludovici. Doch in einem Kampf gegen Rebellen beweist er seine Qualitäten.
Wissenswertes
„Die weiße Schwadron“ war der erfolgreichste italienische Film im Deutschland der 1930er Jahre.