Lanz
Lanz bezeichnet
geographisch:
- die Gemeinde Lanz im Landkreis Prignitz in Brandenburg, siehe Lanz (Prignitz) (ehemals Lanz, Kreis Westprignitz/Brandenburg)
- die Gemeinde Lanz, Kreis Falkenau, Sudentenland
- den Ort Lanz, Kreis Lauenburg, Pommern
- Lanz, einen Ortsteil der Gemeinde Störnstein im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab in Bayern
- Lanz (Navarra), Ort in der spanischen Provinz Navarra
institutionell:
- Hermann Lanz Aulendorf, Traktorenfabrik in Aulendorf (Marke „HELA Diesel“)
- Heinrich Lanz AG, Landmaschinenfabrik in Mannheim (seit 1956: John Deere), zwischenzeitlich auch Luftschiffbau in Zeesen, siehe
- Schütte-Lanz-Luftschiffe
- Lanz Bulldog, Traktoren der Firma Lanz
medizinisch:
Lanz ist außerdem ein deutscher Familienname, der aus einer mit z-Suffix gebildeten Koseform von Rufnamen, die mit dem Nomen lant gebildet sind (zum Beispiel Lambrecht), entstanden ist. In anderen Fällen kann es sich auch um einen Berufsübernamen zu mittelhochdeutsch lanze „Lanze“ für den Waffenhersteller oder einen Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Lanz (Brandenburg, Pommern, Bayern) und Lanze (Niedersachsen, Schleswig-Holstein) handeln. Bekannte Namensträger sind:
- Albrecht Lanz (1898–1942), deutscher Oberstleutnant und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg
- Heinrich Lanz (1838–1905), deutscher Unternehmer und Landmaschinenfabrikant in Mannheim
- Hubert Lanz (1896–1982), deutscher General der Gebirgstruppe in der Wehrmacht
- Johann Lanz (?–1934), deutscher Widerstandskämpfer gegen das Dollfuß-Regime in Deutsch-Österreich und Blutzeuge der nationalsozialistischen Bewegung
- Jörg Lanz von Liebenfels (1874–1954), deutscher Geistlicher, Okkultist und Rassentheoretiker
- Karl Lanz (1873–1921), deutscher Fabrikant, Sohn von Heinrich Lanz
- Katharina Lanz (1771–1854), deutsche Freiheitskämpferin aus Tirol
- Markus Lanz (geb. 1969), deutscher BRD-Fernsehmoderator
Verteilung des Familiennamens Lanz auf dem Gebiet der BRD:
Siehe auch: